Spieletest: Samba De Amigo - der Affe tanzt wieder
Samba de Amigo
An anderer Stelle hingegen haben die US-Entwickler von Gearbox im Grunde alles richtig gemacht: Die Grafik ist zwar nicht sehr detailreich, aber kunterbunt und abgedreht. Die meiste Zeit bleibt dem Spieler zwar ohnehin nicht genügend Zeit zu beobachten, welche kruden Charaktere neben dem tanzenden, schon von der Dreamcast bekannten Hauptaffen gerade auf dem Bildschirm herumspringen, vor allem für Zuschauer ist das Ganze aber durchaus amüsant. Einen
Zweispielermodus gibt es ebenso wie diverse Solomodi: Vom kurzen Song bis hin zur Karriere und zu diversen Minispielen wird einiges geboten, auch wenn das grundsätzliche Gameplay natürlich immer nur in Nuancen variiert wird.
Samba de Amigo
Auch die Songauswahl weiß durchaus zu gefallen, das Spektrum reicht von offensichtlichen Klassikern wie La Bamba bis hin zu Stücken von Reel Big Fish, Jennifer Lopez oder Rihanna; in den meisten Fällen handelt es sich allerdings um Coverversionen, und nicht jedem Lied steht der Südamerikasound gut. Allerdings ist das kein spezifisches Samba-De-Amigo-Problem - fast jedes Musikspiel hat damit zu kämpfen, dass ein Teil der genutzten Songs nicht voll und ganz überzeugt. Zudem darf online mit Wii-Points auch Musik nachgekauft werden; einen wirklichen Multiplayer-Modus via Internet gibt es nicht.
Samba De Amigo ist für Nintendo Wii erhältlich und kostet etwa 50 Euro; Bundles mit Maracas sind für rund 70 Euro erhältlich. Die USK hat das Programm ohne Altersbeschränkung freigegeben.
Fazit:
Wer schon auf der Dreamcast die Maracas geschwungen hat, könnte zunächst etwas enttäuscht sein - im Jahr 2000 war die Sega-Konsole besser darin, schnelles Schütteln und die korrekte Höhe zu erkennen, als es die Wii heute kann. Nichtsdestotrotz ist das Ganze ein gerade auch zu zweit äußerst unterhaltsamer Party- und Musikspaß mit nicht unbedingt beeindruckender, aber dafür äußerst unterhaltsamer Inszenierung - der zudem im Gegensatz zu damals auch mit Zusatzhardware deutlich günstiger zu haben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Samba De Amigo - der Affe tanzt wieder |
- 1
- 2
Die "Verwandten Artikel" finde ich auch sehr gut "gewählt". Mit der OSS Samba hat das...
Ich verzichte dankend. Nicht, dass ich wüsste.
Mag daran liegen, dass das Dreamcast eine Generation nach der PSX und dem N64 kam...
...habe gerade den Artikel zu Tierversuchen mit gelähmten Affen gelesen und auf golem.de...