Qt für S60 angekündigt
Qt Software portiert C++-Framework
Qt Software hat angekündigt, das C++-Framework auf die S60-Plattform für Smartphones zu portieren. Existierende Qt-Anwendungen sollen sich so auch einfach für S60 anpassen lassen. Qt Software gehört zu Nokia.
Qt für S60
Das Qt-Framework unterstützt bereits Windows inklusive der CE- und Mobile-Variante, Linux und MacOS. Auch auf Mobilgeräten mit Embedded-Linux ist das GUI-Framework unter dem Namen Qt Extended verfügbar. Nun will Qt Software das Framework auch auf die S60-Plattform portieren, die vor allem bei Nokias Smartphones zum Einsatz kommt. So sollen Qt-Programmierer ihre Anwendungen künftig auch für S60 anbieten können.
Eine Vorabversion steht bereits zum Download bereit. Qt für S60 soll unter S60 ab der 3rd Edition inklusive Feature Pack 1 funktionieren. Die erste stabile Version soll im zweiten Quartal 2009 verfügbar sein.
Qt für S60
Wie bei Qt üblich, gibt es eine GPL-lizenzierte Variante, mit der nur freie Software entwickelt werden darf. Eine kommerzielle Variante ist für Entwickler verfügbar, die ihre Anwendungen nicht offenlegen wollen.
Nokia hatte Qt Software, damals noch Trolltech, Anfang 2008 gekauft. Nokia leitet mittlerweile eine Stiftung, die Symbian wieder vereinheitlichen soll. Später soll Symbian als Open Source veröffentlicht werden. Neben S60 existieren noch andere auf Symbian basierende Plattformen, die ebenfalls in der Stiftung verwaltet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, das ist die Falsche Frage, die Frage müsste wenn überhaupt wie folgt lauten: Was gibt...
In dem Nokia weiterhin Support leistet für die älteren Modelle. Aber üblicherweise wird...