Digitalfunknetz für Polizei teurer und später

Wieder Probleme mit Tetra-Behördenfunktechnik

Nachdem bekannt wurde, dass der neue digitale Polizei- und Rettungsfunk schmalbandig wird, geraten nun auch Zeitplan und Kosten aus dem Ruder. 323 Millionen Euro mehr fallen laut Bundesrechnungshof an.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Nachrichtenmagazin Focus hat erfahren, dass der digitale Polizei- und Rettungsfunk teurer wird als erwartet. Laut Bundesrechnungshof (BRH) muss das Innenministerium mit 323 Millionen Euro "Netto-Mehrbedarf" bis zum Etatjahr 2011 rechnen. Diese Angaben habe der Rechnungshof dem Haushaltsausschuss des Bundestages mitgeteilt.

Geplant war bisher, dass die bundeseinheitliche Tetra-Behördenfunktechnik bis 2010 realisiert wird und 4,5 Milliarden Euro kostet. Statt anfangs geschätzten 3.000 Basisstationen müssten nun aber 3.900 errichtet werden. Im laufenden Jahr könnte von den 800 bislang geplanten Stationen höchstens die Hälfte den Betrieb aufnehmen. Der Netzaufbau liegt damit "bis zu einem halben Jahr" hinter dem Zeitplan, zitiert der Focus den Bundesrechnungshof. Das Tetra-Behördennetz soll Fotoübertragung sowie das Versenden von Fingerabdrücken oder Ermittlungsakten ermöglichen.

Laut einem Bericht des ZDF wird das Funknetz zudem nur eine schmalbandige paketbasierte ("IP-über-TETRA") Datenübertragungsgeschwindigkeit von 3 KBit/s bieten. Vertreter der Polizeigewerkschaften beklagen, sie würden mit veralteter Technik abgespeist. "Mit dieser geringen Geschwindigkeit kann man allenfalls telefonieren, größere Datenmengen können damit aber nicht zeitnah verschickt werden", so der Telekommunikationsexperte Torsten Gerpott von der Universität Duisburg-Essen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TETRAPACK 21. Okt 2008

Hallo, bin auch Atemschutzgeräteträger. Diese Funktionen sind zum einen Teil im...

TETRAPACK 20. Okt 2008

wenn die versucht haben bei Dolphin das R&S-BICK Accessnet-T zum damaligen Zeitpunt...

TETRAPACK 20. Okt 2008

Hallo, na den Versuch hat es doch gegeben. Wenn ich mich recht erinner, dann hat O2 und T...

TETRAPACK 20. Okt 2008

Hallo zusammen, wer sich informieren möchte, was denn nun bez. Datenübertragung oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Morris Chang
TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
Artikel
  1. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
    Treibstoffe
    Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

  2. Amazon: Statt bei HBO wird neue Batman-Serie bei Prime Video laufen
    Amazon
    Statt bei HBO wird neue Batman-Serie bei Prime Video laufen

    Amazon hat sich die Rechte an der Animationsserie Batman: Caped Crusader gesichert und will mindestens zwei Staffeln bei Prime Video zeigen.

  3. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /