Angetestet: Erste Erfahrungen mit den neuen MacBooks
MacBook Pro:
Ausgeschaltet spiegelt das Display stark
Was für das MacBook-Display gilt, gilt auch für das MacBook-Pro-Display. Es spiegelt, die erhöhte Helligkeit kann das nicht immer ausgleichen. Viele Mac-Anwender haben in Foren ihrer Enttäuschung darüber Ausdruck verliehen. Die Nutzung fordert Umgewöhnung.
Geöffnete Rückseite ohne Akku, links Festplatte
An einigen Stellen hat sich Apple weiter geöffnet. Beim MacBook Pro lassen sich Festplatte und Arbeitsspeicher vom Anwender austauschen, die Stellen sind hinter dem Akku gut erreichbar. Beim iBook und PowerBook war das noch eine komplizierte Angelegenheit. Mit einem einfachen Hebelmechanismus lässt sich an der Rückseite ein Deckel öffnen. Darunter kommen die Festplatte und der Akku zum Vorschein. Ein Akkuwechsel ist allerdings schwieriger, da der Akkudeckel beim Schließen verkanten kann und so möglicherweise auch für Defekte anfällig ist. Das gilt auch für das MacBook.
Tastatur im Maßstab 1:1 (bei 96 dpi, nach Klick)
Am MacBook Air hat sich außer der Nvidia-Chipsatzgrafik und der etwas schnelleren CPU nicht viel verändert.
Die neuen MacBooks und MacBook Pros sollen kommende Woche verfügbar sein. Das MacBook Air wird erst im November erhältlich sein. Einen Test des MacBook Pro mit 2,53 GHz bringt Golem.de im Laufe der kommenden Woche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angetestet: Erste Erfahrungen mit den neuen MacBooks |
Bei den Folien gibt's natürlich starke Qualitätsunterschiede, habe ich zumindest bei den...
Vielleicht weil IBM an Lenovo abgegeben hat hmm ;-( Also ich weis auch nicht aber mein...
An alle Win/Mac/Linux Fans, wieso könnt ihr euch überhaupt eine Meinung bilden, anhand...
Wenigstens sind wir 'Hater' schon so weit, daß wir Worte wie 'Kacke' oder 'Scheisse...