Erste Beta des Unix-Desktops Xfce 4.6
Neue Entwicklerversion korrigiert Fehler
Die schlanke Unix-Desktopoberfläche Xfce 4.6 ist jetzt als Beta verfügbar. Die Betaversion soll schneller sein und korrigiert einige Fehler, die seit Veröffentlichung der Alphaversion gefunden wurden.
Der Window-Manager Xfwm4 erkennt nun, wenn ein Programm nicht mehr reagiert. Er informiert den Nutzer darüber in einem Dialog und erlaubt, das Programm mit "kill" zu beenden. Xfce4-session soll nun schneller starten, versprechen die Entwickler. Dafür werden die zum Start geladenen Programme womöglich parallel gestartet.
Bereits in der vor einem Monat veröffentlichten Alphaversion hatten die Entwickler den Einstellungsdaemon in Xfce auf den Nachrichtenbus D-Bus portiert und damit den zentralisierten Konfigurationsansatz aus Xfce 4.4 ersetzt. Nun sind alle Einstellungsdialoge einzelne Anwendungen, wodurch die Konfiguration flexibler werden soll. Denn so lassen sich einfacher neue Dialoge hinzufügen oder bestehende aus dem System entfernen.
Alle Änderungen der Betaversion sind im Changelog aufgelistet. Der Quellcode der Entwicklungsversion (4.5.91) steht auf der Projektseite zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PCManFM sieht gut aus, kann aber wohl das Ordnerfenster nicht splitten, aber dafür Tabs...
Das war leider die Alpha-Version von 4.6. Da hat der zuständige bei Xubuntu, der erst...