Freier NTFS-Treiber erstellt Dateien ohne Limit
NTFS-3G in neuer Version erschienen
Der freie NTFS-3G-Treiber für Unix-Systeme kann nun unlimitiert Dateien erstellen und löschen. Die Entwickler haben eine neue Version des Treibers veröffentlicht, der auf Basis des "Filesystem in Userspace" läuft.
Die stabile Version 1.5012 des NTFS-3G-Treibers kann nun unlimitiert Dateien und Verzeichnisse auf NTFS-Partitionen erstellen und löschen. Bei den Tests während der Entwicklung der neuen Version haben die Programmierer erfolgreich 54 Millionen Dateien in einem Verzeichnis erstellt.
Unlimitiert bedeutet in diesem Fall: NTFS-3G soll mit der maximal vom NTFS-Dateisystem unterstützten Dateizahl umgehen können. Die liegt laut Microsoft bei 4.294.967.295 Dateien pro NTFS-Partition.
NTFS-3G basiert auf 13 Jahren Reverse Engineering. Seit 2006 bietet der Treiber Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen, seit 2007 bezeichnen die Entwickler ihre Software als stabil.
Der Treiber basiert auf dem "Filesystem in Userspace", kurz Fuse. Es wurde ursprünglich für Linux entwickelt, um unabhängig vom Kernel Dateisysteme einzubinden. Die Dateisystemtreiber laufen so komplett im Userspace ab, wodurch erstens das jeweilige Dateisystem vom Kernel nicht unterstützt werden muss und zweitens auch Nutzer ein Dateisystem einbinden können, die für den üblichen Weg nicht genügend Rechte haben. Fuse ist mittlerweile auch für andere Unix-Varianten wie Solaris und MacOS X verfügbar. Nutzer dieser Betriebssysteme können auch NTFS-3G einsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, ich denke, es ist für größere Anwendungen die Regel, dass die Datenbank größer als...
NTFS-3G mit Fuse ist doch schon ewig erhältlich. Erster stable release war "STABLE...
[ ] Du hast schon mal eine NSLU-2 gesehen. Du kannst sinnfreie Ankreuztests in Postings...