Best Buy plant deutsche Konkurrenten zu Media-Saturn
Angriff mit "Big Boxes" - Elektronikmärkte der Superlative
Der US-Konzern Best Buy will hierzulande der Media-Saturn-Kette Konkurrenz machen. Geplant sind riesige Elektronikmärkte, die Best Buy "Big Boxes" nennt. Sie sollen der Metro-Tochter die Vorherrschaft im deutschen Markt streitig machen.
Best Buy expandiert nach Europa. "Mit den großen 'Big Boxes'-Elektronikmärkten auf der grünen Wiese soll Media-Saturn in Deutschland angegriffen werden", hieß es weiter.
Die Financial Times Deutschland berichtet, dass erste "Big Boxes" bereits im kommenden Jahr in Europa errichtet werden. Sie haben mit 10.000 Quadratmetern Fläche die Dimensionen von Einrichtungshäusern. In Großbritannien ist Best Buy bereits mit kleineren Shops seiner Elektronikkette The Carphone Warehouse in innerstädtischen Lagen vertreten. Hier hatte Best Buy im Mai 2008 für circa 1,4 Milliarden Euro einen Anteil von 50 Prozent übernommen.
Zudem plane der US-Konzern kleinere Best-Buy-Shops in städtischen Einkaufszentren. Während man in den Media-Saturn-Märkten in Deutschland oft lange nach einem Verkäufer suchen muss, will Best Buy wie in den USA seine auffällig gekleidete "Geek Squad" durch die Märkte schicken, die Installationen von Heimelektronik, Computern und Handys zu Festpreisen vornehmen.
Mitte September 2008 hatte Best Buy für 121 Millionen US-Dollar den Onlinemusikshop Napster erworben, der auch in Deutschland vertreten ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So lang.... ganze 5 Meter. Mein nur 2 Meter langes DVI-Kabel kostete 34,99 Euro.
Erstens hat Imperativ nichts mit Rechtschreibung sondern eben doch mit Grammatik zu tun...
Media Markt und Saturn sind bei uns hier in der Innenstadt und wenn die unter Druck...
Wo wohnst Du denn? Im Tal der Ahnungslosen? Der Blödmarkt ist ein blöder Markt, in dem...