OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit
OpenOffice.org 3.0
Tabellen können mit OpenOffice.org 3.0 von mehreren Nutzern gleichzeitig bearbeitet werden. Der Eigentümer des Tabellendokuments kann die neuen Daten integrieren. Konflikte sollen durch die Software vermieden werden. Zudem kann die Tabellenkalkulation nun mit deutlich größeren Tabellen umgehen. Statt 256 werden bis zu 1.024 Spalten unterstützt.
OpenOffice.org 3.0
Für mehr Übersicht beim Bearbeiten großer Textdokumente soll die Möglichkeit sorgen, mehrere Seiten während der Bearbeitung nebeneinander anzuzeigen. Auf Wunsch werden linke Seiten immer links und rechte Seiten immer rechts platziert. Writer wartet darüber hinaus mit einer verbesserten Notizfunktion auf: In der Vergangenheit wurden Notizen in OpenOffice.org nur als kleine gelbe Rechtecke innerhalb des Textes angezeigt. In der neuen Version werden Notizen an der Seite des Dokumentes anzeigt, so dass sie einfacher zu lesen sein sollen.
OpenOffice.org 3.0
Das Zuschneiden von Bildern in Draw und Impress funktioniert nun wie in den meisten anderen Desktopanwendungen durch Ziehen von Anfassern, die sich an den Enden und Ecken eines Bildes befinden.
Impress unterstützt darüber hinaus das direkte Einfügen von Tabellen in Präsentationen. Schon vorher konnten Tabellen als eingebettete Calc-Objekte verwendet werden. Ab OpenOffice.org 3.0 sind Tabellen nativ in der Präsentation vorhanden und können somit direkt in Impress verändert werden.
OpenOffice.org 3.0
Mit Hilfe von Suns PDF-Import-Erweiterung kann OpenOffice.org 3.0 zudem PDF-Dateien importieren, so dass sich diese verändern lassen, auch wenn die originale Quelldatei nicht mehr vorhanden ist. Das Ganze ist allerdings derzeit noch eher als experimentell zu betrachten.
Die finale Version von OpenOffice.org 3.0 steht bereits auf zahlreichen Mirror-Servern zum Download bereit. Die deutschsprachige Version für Windows, Linux und MacOS X findet sich im Verzeichnis /pub/openoffice/localized/de/3.0.0/. Die offizielle Ankündigung soll am Montag erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit | OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit |
Ja, sicher. Auch ich habe das PDF-Plugin installiert. Im Manager ist es auch zu sehen...
Unqualifizierte Antworten kann man halt nur von Amateuren erwarten. Oder was hat ein...
Nicht nur deshalb.
Wow, DU bist also dieses Non-plus-Ultra! Schön, dass ich dich mal kennenlerne. Hab ja...