True Image Home 2009 ist da
Neue Version der Imaging-Software bringt zahlreiche Verbesserungen
Die neue Version 2009 der Imaging-Software True Image Home analysiert ein System und erstellt anhand dieser Daten einen Backupplan, so dass sich der Nutzer nicht weiter darum kümmern muss. Überarbeitet wurde zudem der Ausprobiermodus und es gibt eine erweiterte Backup- und Imaging-Verwaltung.
One-Click Protection hat Acronis die wesentliche Neuerung in True Image Home 2009 genannt. Damit erstellt die Software einen automatisierten Backupzeitplan anhand der vorliegenden Systemkonfiguration. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich nachträglich anpassen. Der mit der Vorversion in True Image eingeführte Try&Decide-Modus beherrscht nun den Neustart des Rechners. Damit kann Software ausprobiert werden, die einen Systemneustart verlangt. Beim Beenden des Probiermodus entscheidet der Anwender, ob die vorgenommenen Änderungen verworfen werden sollen. Dann wird das System in den Zustand versetzt, in dem es war, bevor dieser Modus aktiviert wurde.
Die Backup- und Image-Verwaltung in True Image wurde erweitert und hat eine neue Bedienoberfläche erhalten. Darin werden die Backupzeitpläne sowie Datensicherungen aufgeführt und der Nutzer kann alle wichtigen Funktionen wie Konsolidierungsmaßnahmen darüber abwickeln. Als weitere Verbesserung gibt es eine Reserve-Backup-Funktion, die eine parallele Sicherung auf einem anderen Laufwerk oder in ein anderes Verzeichnis ablegt. Zudem müssen inkrementelle und differenzielle Sicherungen nicht länger am Speicherort der Vollsicherung liegen.
True Image integriert sich in die beiden Desktopsuchen Windows Desktop sowie Google Desktop Search. Somit können darüber Inhalte in den Image-Dateien gefunden werden, ohne sie mühsam zu extrahieren. Acronis hat die Imaging-Software nun besser an Windows Vista angepasst und die Bedienung optimiert, so dass auch Anfänger gut mit der Software zurechtkommen sollen.
True Image Home 2009 für die Windows-Plattform ist nach Herstellerangaben bereits im Handel verfügbar. Zum Preis von 49,95 Euro ist die Vollversion zu haben, das Upgrade von einer beliebigen Vorversion kostet 29,95 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und ich habe aus Erfahrung raus geantwortet! Eben, wie sagtest Du: "Lesen hilft" ;-) Was...
Wieso fragst Du mich, wenn Du es eh schon beschlossen hast? Aha. Ich dachte, es geht um...
Dann kauf halt in einem Laden, wo es noch anständige Verkäufer gibt. Es hindert Dich ja...
Dann sind wir schon zu zweit :-)