Telefondaten der Telekom-Aufsichtsräte in Ordnern aufgehoben
Telekom hob die Einzelverbindungsnachweise auf
Die Einzelverbindungsnachweise von den Privatanschlüssen ihrer Aufsichtsräte hat die Telekom-Tochterfirma T-Mobile International jahrelang in Aktenordnern aufbewahrt. Diese standen im Sekretariat des Aufsichtsratsbüros.
Das Handelsblatt berichtet, der Datenschutz der Deutschen Telekom offenbare immer größere Löcher. Ausspionieren der Einzelverbindungsnachweise der Aufsichtsräte war dort gar nicht nötig - Interessierte mussten nur in den Verbindungsnachweisen nachsehen, die das Sekretariat des Aufsichtsratsbüros in Ordnern abgeheftet hatte.
Die Telekom teile gegenüber dem Blatt mit, dass man die Listen aufgehoben habe. Normalerweise werden die Einzelverbindungsnachweise den Anschlussinhabern per Post übermittelt. "Eine Auswertung der Daten oder ein Missbrauch ist nach Aussagen der Beteiligten nicht vorgekommen", erklärte ein Unternehmenssprecher. "Mittlerweile ist die Vorgehensweise geändert. Einzelverbindungsnachweise werden nicht mehr erstellt. Die Einzelverbindungsnachweise wurden eingesammelt und versiegelt."
Die Aufsichtsräte erhalten von der Telekom freiwillig private Festnetz- und DSL-Anschlüsse sowie einen Mobilfunkvertrag. Das Unternehmen hat für die Mitglieder des Kontrollgremiums die Rechnungen übernommen und erhielt daraufhin die Verbindungsnachweise.
Wie das Handelsblatt berichtete, kam der laxe Umgang mit den Verbindungsdaten im Mai 2008 bei der internen Überprüfung des Datenschutzkonzepts nach der Aufdeckung der Spitzelaffäre ans Licht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieser entwürdigende und erniedrigende heimliche Einbruch in das Privatleben von anderen...
So ähnlich. Die Forderung, den Laden dichtzumachen, interpretiere ich als den Wunsch...
Die Ganze Diskussion zeigt, dass es kein Gefühl mehr für Gesetze und deren Bedeutung...