Spekulationen über Playstation 4 und nächste Wii
Gerüchteküche mit neuen Infos zur kommenden Konsolengeneration
Die nächste Generation von Wii und Playstation ist gar nicht so anders als die aktuellen Geräte - falls sich aktuelle Meldungen bewahrheiten. Denen zufolge sollen die PS4 und der Wii-Nachfolger die Architektur und viel grundlegende Technik übernehmen.
Die Playstation 4 soll nach den Berichten einer japanischen Zeitschrift wie die PS3 auf dem Cell-Prozessor beruhen. Der soll über 24 oder gar 32 Prozessorkerne verfügen, voraussichtlich auf 45-nm-Fertigungstechnik oder auf noch weiter entwickelten Chiplayouts basieren. Außerdem wolle Sony künftig statt des momentan verwendeten XDR- den deutlich günstigen DDR-3-Speicher verwenden. Ziel sei es, in absehbarer Zeit mit einem neuen Modell im Markt zu sein und die hohen Herstellungskosten der Playstation weiter zu senken.
Ein Vorteil dieser Vorgehensweise wäre, dass das Gerät wohl kompatibel mit aktueller PS3-Software wäre. Ein Nachteil wäre, dass der Cell-Prozessor und die PS3-Architektur bei vielen Entwicklern unbeliebt, weil aufwendig zu programmieren sind. Insbesondere Umsetzungen und Parallelentwicklungen mit der Xbox 360 sind dadurch zeitraubend und kostenintensiv, was dem Spielekatalog von Sony schadet. Wie dem auch sei, vor 2010 soll das neue Gerät auf keinen Fall auf den Markt kommen.
Ein anderes Gerücht betrifft die Wii-Konsole von Nintendo: Sie soll laut Whattheyplay.com angeblich einen echten Nachfolger bekommen - und nicht durch ein anders positioniertes Gerät ersetzt werden, wie es zuvor dem Gamecube und davor dem N64 erging. Momentan werde die neue Spielekonsole "Wii HD" genannt, was auf ihr angeblich wichtigstes Merkmal hindeutet: hochauflösende Grafik. Wii ist die einzige aktuelle Spielekonsole, die kein hochauflösendes Fernsehbild unterstützt - die höchstmögliche Auflösung liegt bei 852 x 480 Pixeln. Von Wii-Spielen werden aber in der Regel geringere Auflösungen genutzt, was sich auf hochauflösenden Fernsehern und Projektoren deutlich bemerkbar macht.
Außerdem, so der Bericht, würde Nintendo für das Gerät mehr Wert als derzeit auf Onlinekonnektivität und auf Rückwärtskompatibilität legen. Welche Art von Eingabegerät zum Einsatz kommt, sei völlig offen. Nintendo will demnach wieder eigene Wege gehen und peilt derzeit 2011 als Erscheinungsdatum an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
make ps4 and zelda for the new wii
oder ne Wii mit Grafik und BluRay von PS3 .. das wäre schön. Selbst DVD auf PS3 sehen...
Worüber sich die Kundschaft der Classic-Games aber durchaus freut, die Qualität der...
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :-)