TomTom: Abodienst bringt aktualisiertes Kartenmaterial

Abogebühren sind abhängig vom Kartenmaterial und von IQ-Routes-Funktion

TomTom bietet seinen Kunden ab sofort einen Abonnementdienst, der für die Navigationsgeräte des Herstellers aktuelle Kartendaten bereitstellt. Diese werden einmal im Quartal verteilt und pro Quartal müssen regelmäßig Gebühren entrichtet werden. Das Abomodell sieht eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr vor.

Artikel veröffentlicht am ,

Über die Windows- und Mac-Software TomTom Home erhält der zahlende Kunde einmal im Quartal aktualisiertes Kartenmaterial für das gekaufte Navigationsgerät von TomTom. Die Kartendaten stammen wie gewohnt von TeleAtlas und sollen alle Veränderungen im Straßennetz berücksichtigen. Auch aktuelle Map-Share-Daten sollen dann im Kartenmaterial enthalten sein.

Für die Regionalkarten zahlen Besitzer eines TomTom-Navigationsgeräts für den Abodienst 6,95 Euro pro Quartal. 9,95 Euro Quartalsgebühren fallen für das Kartenmaterial von Westeuropa an und West- sowie Zentraleuropa-Karten schlagen mit 12,95 Euro im Quartal zu Buche. Diesen Kartendaten fehlen alle IQ-Routes-Funktionen. Mit IQ-Routes-Fähigkeit erhöhen sich die Quartalspreise entsprechend.

Dann kosten die Regionalkarten pro Quartal 9,95 Euro, die Westeuropa-Karten 13,95 Euro im Quartal und einen Quartalspreis von 16,95 Euro muss der Kunde für die Karten von West- und Zentraleuropa ausgeben. Die Mindestvertragslaufzeit für den Abodienst beträgt jeweils zwölf Monate. Mittels IQ Routes will TomTom exaktere Fahrzeiten berechnen können, indem statt der Geschwindigkeitsbegrenzungen die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit auf Strecken herangezogen wird.

Unabhängig von diesem Abodienst erhalten Neukäufer in den ersten 30 Tagen nach der ersten Fahrt mit einem TomTom-Navigationsgerät kostenlos aktualisiertes Kartenmaterial, falls dieses innerhalb dieses einen Monats erscheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ischisch 06. Okt 2008

wobei du erwähnen solltest das das kopieren der kartendaten bzw das "anderweitige...

ischisch 06. Okt 2008

naja, etwas falsch grerechnet, oder? Die Preise sind QUARTALSPREISE. Und die neueste...

NoNameAvailable 01. Okt 2008

Schön das immer alles im Auge des Betrachters liegt. Ganz unrecht hast du sicher nicht...

Erklärbär 01. Okt 2008

Das ist hier falsch beschreiben, IQ-Routes gibt es nicht als kostenpflichtigen Service...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /