Neues Unterseekabel durch den Pazifik fertiggestellt

Trans-Pacific Express ist die erste Breitbandverbindung zwischen USA und China

Zwischen den USA und China ist ein neues Unterseekabel fertiggestellt worden. Das "Trans-Pacific Express" ist die erste direkte Breitbandverbindung zwischen beiden Ländern. Ende 2006 hatte ein Erdbeben vor Taiwan das Unterseekabel zwischen China und den USA unterbrochen und schwere Schäden im chinesischen Internet angerichtet.

Artikel veröffentlicht am ,

China und die USA sind näher aneinander gerückt - zumindest was das Internet angeht: Mit dem "Trans-Pacific Express" (TPE) steht jetzt die erste direkte Breitbandverbindung zwischen beiden Ländern zur Verfügung. TPE verbindet Nedonna Beach im US-Bundesstaat Oregon mit Chongming, einer Insel vor Schanghai. Weitere Landungspunkte sind Qingdao in der chinesischen Provinz Shandong sowie Keoje im Süden der koreanischen Halbinsel und Tanshui im Norden Taiwans.

Das 18.000 Kilometer lange Kabel ermöglicht es, Sprache und Videos mit einer Bandbreite von bis zu 5,12 TBit/s über den Pazifik zu übermitteln. Kunden können Verbindungen mit Übertragungsraten bis zu 10 GBit/s buchen. Das entspricht laut Verizon der Kapazität von 121.000 gleichzeitig geführten Telefongesprächen. Gebaut wurde es von einem Konsortium aus Verizon, den chinesischen Telekommunikationsunternehmen China Telecom, China Netcom, China Unicom, Chunghwa aus Telecom aus Taiwan und Korea Telecom. Für die geplante Erweiterung nach Japan wird sich das japanische Unternehmen NTT dem Konsortium anschließen.

Der Bau des Kabels war Anfang Dezember 2006 beschlossen worden und hatte im September 2007 vor der Küste Südkoreas begonnen. Im April 2008 waren die Arbeiten abgeschlossen. Die Kosten betrugen 500 Millionen US-Dollar.

Derzeit existiert nur eine einzige Direktverbindung mit geringer Bandbreite zwischen den USA und China. Der meiste Internettraffic zwischen beiden Ländern geht über Hongkong oder Japan, was oft zu Verzögerungen führt. Ende Dezember 2006, kurz nach der Gründung des TPE-Konsortiums, beschädigte ein Erdbeben mehrere Unterseekabel vor Taiwan, darunter auch die Direktverbindung zwischen China und den USA, und beeinträchtigte das Internet in China schwer. So verloren viele chinesische Domaininhaber ihre Domains, weil sie wegen der Ausfälle ihre Registrierungen nicht verlängern konnten.

Seit Frühjahr 2008 baut ein Konsortium aus mehreren asiatischen Telekommunikationsunternehmen und Google ein Unterseekabel zwischen den USA und Japan, das Anfang 2010 fertiggestellt sein soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 01. Okt 2008

Zitat: "Ende Dezember 2006, kurz nach der Gründung des TPE-Konsortiums, beschädigte ein...

Polizeibuster 30. Sep 2008

Alter, bist du ein peinlicher Hosenschisser.....

xiaoxiao 30. Sep 2008

Das zeigt doch, dass ihr eine solchen wohl noch nicht gesehen habt ? Untertitel lassen...

blq 30. Sep 2008

"USA und China führen die Statistik der Botnetze an Das Sicherheitsunternehmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /