Feldversuch für mobile E-Paper-Zeitung von Telekom und dpa
Testpersonen in Bonn mit iPhone ausgestattet (Update)
Das Forschungslabor T-Lab startet zusammen mit der Nachrichtenagentur dpa einen Feldversuch für die mobile E-Paper-Zeitung News4me. Die Nutzer werden zuerst mit einem iPhone ausgestattet. Später wird ein anderes Endgerät in DIN-A5-Größe gesucht.
Das Projekt News4Me, bei dem eine individuelle, elektronische Zeitung per mobilen Datenfunk auf spezielle Endgeräte ausgeliefert wird, geht an den Start. Kooperationspartner sind die Deutsche-Telekom-Sparte T-Laboratories und die dpa-Multimediatochter dpa-infocom. Eine entsprechende Meldung des Werbebranchenmagazins Kontakter hat Telekom-Konzernsprecher Hans-Martin Lichtenthäler im Gespräch mit Golem.de bestätigt. Unterschiedliche Zeitungen sollen so künftig abonniert und zum mobilen Endgerät übertragen werden können.
"30 Testpersonen werden News4Me in Bonn mit dem iPhone ausprobieren", so Lichtenthäler. Das Apple-Smartphone sei ein "erster Schritt auf der Suche nach einem passenden Endgerät. "Wir suchen etwas in DIN-A5-Größe und evaluieren hier weitere Produkte", sagt Lichtenthäler. Das iPhone lässt sich kippen, um die Inhalte im Querformat bequemer lesen zu können.
E-Book-Reader wie Amazons Kindle seien vom Betriebssystem her "zu geschlossen und nicht für den Einsatz mit UMTS/HSDPA ausgelegt", erklärt Lichtenthäler. Diese Endgeräte ließen sich nicht dynamisch genug aktualisieren. "Eine elektronische Zeitung muss aber immer aktuell sein". Dafür reiche die Aktualisierung per WLAN oder Datenstick nicht aus.
Nachtrag vom 23. September 2008, um 16:45 Uhr:
Wie Lichtenthäler Golem.de weiter mitteilt, werde News4Me "nicht - wie ursprünglich einmal geplant - in Berlin - sondern wegen des Content-Partners Generalanzeiger-Bonn, in Bonn getestet werden".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
_Eigentlich_ ist E-paper ein Begriff der eine Display Variante beschreibt...
Schon seit zwei Tagen war nichts mehr davon zu lesen. Wie sollen denn da die Redakteure...
...und das nennt man Fortschritt. Ich würde via Onlineupdate ein Abo beziehen wollen...
Das gibts doch schon. Ich bin mit dem Iphone meistens bei Spiegel online im normalen...