60 Minuten: Warhammer Online - WoW-Konkurrent gestartet

Die ersten Schritte und die ersten Quests in der Welt des WoW-Herausforderers

Ab sofort können Vorbesteller der Standard Edition von Warhammer Online in den virtuellen Krieg ziehen - die "Headstart"-Phase ist eröffnet. Der Rest der Spielewelt darf ab Donnerstag, den 18. September 2008 antreten. Golem.de hat schon mal das Schwert gezückt und die ersten Erfahrungspunkte in den Quests und Kämpfen des Onlinerollenspiels von Mythic Entertainment gesammelt.

Artikel veröffentlicht am ,

Warhammer Online
Warhammer Online
Die erste Wahl in Warhammer Online - nein, das ist nicht die zwischen Recht und Chaos, oder die des Lieblingsschwerts. Zuerst muss sich der Spieler den Server aussuchen, auf dem er antreten möchte. Derzeit sind acht deutsche Server in Betrieb, drei davon waren bereits voll, drei weitere stark und zwei mittelstark ausgelastet. Für unseren "60 Minuten"-Kurzbesuch in der virtuellen Welt wählen wir Egrimm, auf dem erstens verschärfte Rollenspielregeln gelten und der zweitens im Modus "OpenRvR" läuft. Dann erst folgt die Entscheidung zwischen den Armeen der Ordnung und den zumindest auf den ersten Blick etwas grimmigeren Armeen der Zerstörung, für die wir uns entscheiden.

 

Anschließend wählen wir einen Protagonisten aus der Klasse der Auserkorenen. Das wird also ein schwerer Nahkämpfer, der gerne in Gruppen kämpft und über Auren verfügt, die negative Einflüsse auf Gegner in der Nähe haben - eine Art Anti-Paladin, sozusagen. Mit ein paar Mausklicks verpassen wir ihm eine neue Frisur, ein neues Gesicht und einen anständigen Bart, klicken dann auf fertig und stehen nach wenigen Ladesekunden auch schon in Norsca. Das ist eine eher düstere und karge Gegend irgendwo im Norden der Welt - und sie wirkt noch düsterer und karger, weil gerade Dämmerung herrscht und es nicht mehr lange bis zur Nacht dauert.

Warhammer Online
Warhammer Online
Unseren Charakter bewegen wir grundsätzlich mit der gleichen WASD- und Maussteuerung wie in nahezu jedem vergleichbaren Onlinerollenspiel. Und so laufen wir erst mal auf Skurlorg Schwarzhorn zu, weil über seinem schick behelmten Haupt ein grünes Buch zum Plausch einlädt. Wir haben richtig geraten, die erste Quest erwartet uns. Wir sollen zum nahem Friedhof marschieren und dort, so Skurlorg wörtlich, vier "Tote töten" - was die Vermutung nahelegt, dass es sich dabei um Zombies handelt. Anschließend sollen wir uns bei einer gewissen Kaltira melden, die hat dann weitere Aufgaben. Ein paar Schritte weiter leuchtet ein weiteres grünes Buch, und zwar über einem Herrn namens Garik Blutfaust. Scherze über seinen Namen wagen wir nicht, stattdessen wundern wir uns über seine Sprachfähigkeiten: Sein Missionstext wird, wie der von einigen weiteren NPCs im Startgebiet, noch auf Englisch angezeigt - ein Bug.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
60 Minuten: Warhammer Online - WoW-Konkurrent gestartet 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


tjaaa 21. Sep 2008

Tja dann müsste man eigentlich fast jedes Genre in Frage stellen. Bei Fussballspielen...

W.A.R. sieht... 18. Sep 2008

Wer ist dann die Zielgruppe für W.A.R.??? Ü60 mit Brillengläsern von Coca-Cola??

roadkill_ 17. Sep 2008

guten tag da wow für viele spieler das erste mmorpg war und somit eine prägung dadurch...

Klausi31 17. Sep 2008

Juhu, habs mir vorhin im Jupiter Markt gekauft. Man sieht sich ab morgen auf den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /