Xfce 4.6 in Vorbereitung
Unix-Desktopumgebung als Alphaversion
Die Entwickler der schlanken Unix-Desktop-Oberfläche Xfce geben mit einer ersten Alphafassung einen Ausblick auf die kommende Version 4.6. Darin gibt es ein überarbeitetes Konfigurationssystem und das Multimedia-Framework GStreamer wurde integriert.
Der neue Einstellungsdaemon in Xfce 4.6 verwendet den Nachrichtenbus D-Bus und ersetzt damit den zentralisierten Konfigurationsansatz aus Xfce 4.4. Nun sind alle Einstellungsdialoge einzelne Anwendungen, wodurch die Konfiguration flexibler werden soll. Denn so lassen sich einfacher neue Dialoge hinzufügen oder bestehende aus dem System entfernen.
Zusätzlich lassen sich die Einstellungen aber auch per Kommandozeile vornehmen, statt auf den grafischen Editor zurückzugreifen. Xfconf soll damit dem aus Gnome bekannten Gconf ähneln. Anwender sollen außerdem die Möglichkeit haben, die Tastenkombinationen leichter zu ändern und Xfce hält sich künftig an die Menüspezifikationen von Freedesktop.org. Darüber hinaus wurde der alte Lautstärkeregler entfernt und ein neuer Mixer entwickelt, in dessen Hintergrund das GStreamer-Framework arbeitet.
Alle Änderungen sind im Changelog aufgeführt. Der Quellcode der Entwicklungsversion (4.5.90) steht auf der Projektseite zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was hat das mit den Bürgern unsers freien Landes zu tun?
Mich hat hat kde4 auch dazu getrieben, mir Alternativen anzugucken und da steht xfce4 bei...
Ja.
Hast irgendwie recht, der Unterschied schmilzt sowieso immer schneller dahin, je mehr...