Studie: Riesiges Potenzial für Onlineumsatz auf Konsolen
Onlinekonsolenumsatz laut Parks Associates derzeit 1 Milliarde Dollar
Eine amerikanische Studie sagt den drei großen Konsolenherstellern eine glänzende Onlinezukunft voraus: Mit Inhalten aus dem Internet, Onlinespielen und Ingame-Werbung sollen sie laut den Marktforschern von Parks Associates bereits im Jahr 2013 rund 8 Milliarden Dollar Umsatz erzielen.
Besonders viel Potenzial sieht Parks Associates für Microsoft, Sony Computer Entertainment und Nintendo im Bereich der online vertriebenen Spiele und Inhalte sowie im Segment der Videodistribution. Zusammen mit weiteren Geschäftsmöglichkeiten wie Abogebühren für virtuelle Welten, Micropayment-Transaktionen und dynamischer Ingame-Werbung sollen so 2013 weltweit Umsätze von gut 8 Milliarden US-Dollar (5,67 Milliarden Euro) generiert werden. Nach Einschätzung von Parks Associates erzielen die Konsolenhersteller derzeit rund 1 Milliarde US-Dollar (709 Millionen Euro) an Onlineumsätzen.
Zum Vergleich: Im Jahr 2007 haben die Konsolenhersteller auf dem US-Markt Umsätze von rund 8,64 Milliarden Dollar (6,13 Milliarden Euro) mit Spielen gemacht, so das amerikanische Marktforschungsunternehmen NPD Group. Der Onlinezuwachs würde den Firmen also beinahe einen zusätzlichen Markt von der Größe der USA bescheren.
Derzeit hat laut der Studie Microsoft mit seinem Dienst "Xbox Live" die Nase vorn. Allerdings machten Nintendo und Sony durch ihre Bemühungen um mehr vernetzte Kunden und neue Geschäftsmodelle Boden gut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
agree
Also ich find das ist auch der große nachteil bei der wii das man keine demos spiele etc...
keine Beleidigungen, Du Schuft!
aber mit Alt-Tab zwischendurch mal zum Forum der Game-Community wechseln ist nur einer...