Studie: Riesiges Potenzial für Onlineumsatz auf Konsolen

Onlinekonsolenumsatz laut Parks Associates derzeit 1 Milliarde Dollar

Eine amerikanische Studie sagt den drei großen Konsolenherstellern eine glänzende Onlinezukunft voraus: Mit Inhalten aus dem Internet, Onlinespielen und Ingame-Werbung sollen sie laut den Marktforschern von Parks Associates bereits im Jahr 2013 rund 8 Milliarden Dollar Umsatz erzielen.

Artikel veröffentlicht am ,

Besonders viel Potenzial sieht Parks Associates für Microsoft, Sony Computer Entertainment und Nintendo im Bereich der online vertriebenen Spiele und Inhalte sowie im Segment der Videodistribution. Zusammen mit weiteren Geschäftsmöglichkeiten wie Abogebühren für virtuelle Welten, Micropayment-Transaktionen und dynamischer Ingame-Werbung sollen so 2013 weltweit Umsätze von gut 8 Milliarden US-Dollar (5,67 Milliarden Euro) generiert werden. Nach Einschätzung von Parks Associates erzielen die Konsolenhersteller derzeit rund 1 Milliarde US-Dollar (709 Millionen Euro) an Onlineumsätzen.

Zum Vergleich: Im Jahr 2007 haben die Konsolenhersteller auf dem US-Markt Umsätze von rund 8,64 Milliarden Dollar (6,13 Milliarden Euro) mit Spielen gemacht, so das amerikanische Marktforschungsunternehmen NPD Group. Der Onlinezuwachs würde den Firmen also beinahe einen zusätzlichen Markt von der Größe der USA bescheren.

Derzeit hat laut der Studie Microsoft mit seinem Dienst "Xbox Live" die Nase vorn. Allerdings machten Nintendo und Sony durch ihre Bemühungen um mehr vernetzte Kunden und neue Geschäftsmodelle Boden gut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


morki 14. Sep 2008

agree

siriusn1 12. Sep 2008

Also ich find das ist auch der große nachteil bei der wii das man keine demos spiele etc...

selber 12. Sep 2008

keine Beleidigungen, Du Schuft!

fair 12. Sep 2008

aber mit Alt-Tab zwischendurch mal zum Forum der Game-Community wechseln ist nur einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /