Ägyptische Orascom will Telekom Austria kaufen
Unternehmenswert liegt bei 7 Milliarden Euro
Der ägyptische Orascom-Konzern will die Telekom Austria (TA) kaufen. TA-Chef Boris Nemsic und die österreichische Regierung führen bereits Gespräche mit Naguib Sawiris, dem reichsten Mann Afrikas, der Vorstandvorsitzender der Orascom Telecom ist. Sawiris hat an der deutschen Schule in Kairo studiert und ist in Europa mit Beteiligungen an dem Mobilfunkanbieter Wind in Italien und an TIM Hellas in Griechenland aktiv.
Der ägyptische Telekommunikationsbetreiber Orascom, der hauptsächlich im Nahen Osten, Afrika und Südasien aktiv ist, will Anteile am führenden österreichischen Mobilfunk- und Festnetzbetreiber Telekom Austria erwerben. Das berichten das Ö1-Abendjournal des Fernsehsenders ORF und die Tageszeitung Kurier. "Die ÖIAG (Österreichische Industrieholding) ist prinzipiell an vernünftigen Partnerschaften interessiert. Zum konkreten Thema können wir keine Stellung beziehen", so ein Sprecher laut Kurier. "Wir kommentieren diesen Bericht nicht", sagte eine TA-Sprecherin auf Nachfrage zu Golem.de.
Die Telekom Austria wird derzeit mit 7 Milliarden Euro bewertet. Sawiris wolle auch das Festnetz der Österreicher kaufen, so die Zeitung.
Die Telekom Austria wird seit geraumer Zeit von Kaufwilligen umworben. Im Jahr 2003 wollte die Swisscom bei den Wienern einsteigen, danach war ein gemeinsames Gebilde mit der griechischen OTE geplant.
Im Dezember 2006 hatte die Telekom Austria selbst für rund 90 Millionen Euro den österreichischen Konkurrenten eTel Austria geschluckt. Der Konzernbereich Mobilkom Austria hat Landestöchter in Kroatien, Slowenien, Liechtenstein, Bulgarien, Mazedonien und Zypern.
In Wien hab' ich aber einige gesehen.