60 Minuten: Spore
Spore
Nach gut einer halben Stunde sagt uns das Programm, dass das Nest verlegt wurde. Offenbar, um uns dazu zu bringen, die Gegend weiter zu erkunden. Wir folgen einer Linie auf der Mini-Karte, laufen dann mal neugierig auf ein grünes Fragezeichen am Wegesrand zu - und erleben den bislang seltsamsten Augenblick in Spore: Wir stehen mitten in einem Rudel von großen, langen Wesen, die uns aus neugierigen Augen anblicken. Dann kommt eine der Kreaturen ein paar Schritte auf uns zu - und fängt an zu singen und zu tanzen, seine Familie im Hintergrund fällt ein. Rasch klicken wir auch die entsprechenden Knöpfe, aber wir sind nicht gut genug, und nach wenigen Augenblicken schüttelt das Gegenüber enttäuscht den Kopf...
Spätestens jetzt stellt sich heraus, dass Spore tatsächlich mehr taktische Tiefe besitzt, als es auf den ersten Blick offenbart. Um weiterzukommen und mitsingen und -tanzen zu können, müssen wir die Fähigkeiten unserer Kreatur genauso ausbauen wie für die zunehmend stärkeren feindlichen Angriffe. Also müssen wir uns entscheiden, welche Körperteile wir verwenden. Die verfügen über unterschiedliche Punktzahlen für Werte wie Schleichen, Giftangriff, Tanzen oder Singen. Wir können einen dick gepanzerten Supersänger bauen, einen freundlichen Tänzer oder ein aggressives Supermonster voller Stacheln, das nur im Kampf eine Chance hat. Die 60 Minuten sind jetzt um - vor uns liegt noch ein sehr langer Weg. Nämlich der Rest der Evolution.
Wir haben für unsere "60 Minuten" die PC-Version auf zwei Rechnern gespielt. Die grafischen Details lassen sich sehr stark dem System anpassen, sodass auch auf dem langsameren Rechner kein Ruckeln auftritt. Laut EA braucht Spore ein System mit mindestens einer 2,0-GHz-CPU und 768 MByte RAM unter Windows Vista. Im Spiel konnten wir keine Bugs feststellen, im Optionenmenü schmierte einer der Rechner allerdings zweimal ab. Die Mac-Version - die sich auf der gleichen DVD befindet - haben wir noch nicht getestet.
In der Rubrik "60 Minuten" nehmen wir aktuelle Titel direkt nach der Veröffentlichung in der offiziellen Verkaufsversion für eine Stunde unter die Lupe - Auspacken und Installieren nicht eingerechnet. Einen Test kann dieser erste Eindruck nicht ersetzen, er gibt aber Aufschluss darüber, was die Spieler nach dem Start erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
60 Minuten: Spore | 60 Minuten: Spore |
Ich muss dem Threadersteller recht geben. Spore ist wirklich total langweilig. Die Grafik...
Hasi, Dein Posting riecht nur so nach Guerilla-Marketeer ... geh weg!
doch doch, es gibt sogar bereits welche in der sporepedia :) siehe: http://www.spore.com...
Oder man löscht mal seine Viren und nimmt sich mal den Grafiktreiber vor. Dann laufen...