Erstes Update für KDE 4.1
KDE-Projekt korrigiert Fehler
Das KDE-Projekt hat die erste Aktualisierung für KDE 4.1 freigegeben. Damit werden einige Fehler eliminiert, aber beispielsweise auch die Geschwindigkeit der HTML-Darstellung gesteigert.
KDE 4.1
Sowohl die Rendering-Engine KHTML als auch der Konqueror-Browser wurden überarbeitet, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Das Rendering soll zudem fehlerfreier verlaufen. Zudem soll sich die Stabilität der Desktopshell Plasma verbessert haben und auch im PDF-Betrachter Okular wurden Fehler korrigiert. Die Darstellung von Bildern mit beschädigten Metadaten in Gwenview soll nun besser funktionieren und auch an der Thumbnail-Funktion wurden Korrekturen vorgenommen. Ferner versprechen die Entwickler eine höhere Stabilität für den E-Mail-Client KMail.
Während KDE 4.0 für Entwickler gedacht war, ist KDE 4.1 die erste Version der neuen KDE-Generation, die sich an Endnutzer richtet und sich somit produktiv einsetzen lassen soll. Daher beginnt das Projekt nun damit, wie schon von früheren Versionen bekannt, regelmäßig kleinere neue Versionen zu veröffentlichen, die in erster Linie Fehler korrigieren.
KDE 4.1.1 steht ab sofort zum Download bereit. Neben dem Quelltext gibt es bereits Binärpakete, unter anderem für Debian und Fedora. Eine vollständige Liste aller Änderungen gibt es in Form des Changelogs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider ist weder 3D noch 2D wirklich prickelnd unter Linux. Durchgehend auf allen...
Und das auch nur zwischen 13:44 und 14:02 am Samstag. Du hast dich ja sowas von ins Aus...
für Bernstein OS.