Hans Reiser muss mindestens 15 Jahre ins Gefängnis
Linux-Programmierer verurteilt
Der wegen Mordes an seiner Frau schuldig gesprochene ReiserFS-Programmierer Hans Reiser muss für mindestens 15 Jahre in Haft. Er hofft, im Gefängnis weiter als Programmierer arbeiten zu können.
Für mindestens 15 Jahre muss Hans Reiser in Haft, entschied das Gericht am vergangenen Freitag in Oakland, Kalifornien. Davon berichtet das US-Magazin Wired. Reiser entschuldigte sich laut Wired bei seinen Kindern und den Eltern seiner ermordeten Frau. Seine Firma sowie das von ihm entwickelte Dateisystem ReiserFs wolle er zugunsten seiner Kinder in einen Treuhänderfond überführen. Außerdem hoffe er, im Gefängnis Geld für das spätere Leben seiner Kinder verdienen zu können - dies setze aber voraus, dass er einen Computer mit Internetanschluss bekomme, so Reiser.
Hans Reiser wurde im Oktober 2006 festgenommen, nachdem seine Frau Nina seit dem 3. September 2006 als vermisst gegolten hatte. Sie hatte zuvor die beiden gemeinsamen Kinder des Paares zu ihrem Mann gebracht. Die beiden lebten seit 2004 getrennt, die Scheidung lief. Der Prozess dauerte fast ein Jahr. Hans Reiser behauptete immer wieder, seine Frau habe sich in ihre Heimat Russland abgesetzt.
Nachdem er wegen "first degree murder" verurteilt wurde und ihm damit eine Mindeststrafe von 25 Jahren drohte, führte Reiser die Behörden zur Leiche seiner Frau. Daraufhin wurde er nun wegen "second degree murder" verurteilt.
Reiser ist vor allem für die von ihm maßgeblich entwickelten Linux-Dateisysteme ReiserFS und Reiser 4 bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt in vielen Bereichen unseres Lebens wo Marken, Firmen, Maßeinheiten oder gar...
SCNR
Das ist das Gute. Schrott zu einem großen Ganzen zusammengepuzzelt! Das ist Linux.
Also der Artikel auf wired.com der schon erwähnt wurde ist sehr ausführlich und äusserst...