Kindle 2.0 offenbar in Vorbereitung
Amazon macht E-Book-Reader zur Chefsache
Der E-Commerce-Konzern Amazon arbeitet laut Medienberichten an einer zweiten Version seines E-Book-Readers Kindle. Der Kindle 2.0 im überarbeiteten Design, verfügt über einen größeren und verbesserten Bildschirm, ist flacher als sein Vorgänger und wird deutlich billiger.
Der US-Branchendienst CNet und das Wirtschaftsmagazin Businessweek berichten, dass Amazon an einer zweiten Version seines E-Book-Readers Kindle arbeitet. Der Kindle 2.0 soll einen größeren und verbesserten Bildschirm haben und insgesamt flacher ausfallen. Auch die etwas übergroßen Buttons seien nachgebessert worden, um unbeabsichtigtes Blättern zu verhindern. Das neue Modell richte sich dabei auch besonders an Studenten.
"Die haben einen Sprung gemacht, von Generation Eins auf Generation Vier oder Fünf. Es sieht besser aus, und fühlt sich besser an", zitiert die Businessweek eine Person, die das neue Gerät bereits begutachten konnte. Amazon-Chef Jeff Bezos, der den Kindle zur Chefsache gemacht habe, soll von den Fortschritten begeistert sein. Während die Businessweek von einem Verkaufsstart im September 2008 ausgeht, setzen CNets Quellen auf den Folgemonat. Amazons Deutschland-Sprecherin Christine Höger sagte Golem.de nur: "Wir haben zum Kindle keine Bekanntgabe gemacht."
Bisher sollen 280.000 Kindle verkauft worden sein, so die Businessweek weiter. Der Reader ging vor über einem Jahr in den Handel. In der Zeit fiel der Preis von 399 auf 359 US-Dollar. Der Kindle der zweiten Generation soll dagegen nur zwischen 249 und 299 US-Dollar kosten.
Der neue Kindle werde nicht mehr von der Designfirma Ammunition gestaltet, die der frühere Apple-Star Bob Brunner mitbegründete. Amazon setze nun auf Frogdesign, deren Experten ein Team aus Amazon-Designern anführen.
Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber sagte unlängst der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Kindle habe die Erwartungen des Unternehmens in den USA klar übertroffen. Aus Branchenkreisen hatte das Blatt erfahren, dass das elektronische Lesegerät hierzulande schon im Herbst 2008 im Handel sein könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jaja, das übliche Bashing, was überhaupt nicht die Entwicklung des Dollarkurses...
geh kacken....
Du hast schon recht, das wäre nötig! Aber wenn man den Kindle nur an einem Ort hat, wäre...
*rofl* Sehr gut gesprochen! Hätte ich nicht besser ausdrücken können :)