Neues Flash-Dateisystem für Linux 2.6.28
AXFS für Embedded-Geräte
Das Advanced XIP Filesystem (AXFS) wurde für die Aufnahme in den Linux-Kernel vorgeschlagen. Bereits bis zur übernächsten Version 2.6.28 könnte es so weit sein. Das System wurde für den Einsatz in Embedded-Systemen entwickelt.
Nachdem AXFS auf der Embedded-Mailingliste zur Prüfung vorgestellt wurde, sprachen sich einige Entwickler dafür aus, das System bereits für den Linux-Kernel 2.6.28 vorzubereiten. Hinter dem Dateisystem steht die Firma Numonyx, die von STMicroelectronics und Intel gegründet wurde.
Das Flash-Dateisystem unterstützt als wichtigste Eigenschaft "Execute in Place" (XIP). Damit werden Programme direkt vom Flash-Speicher geladen, ohne in den Arbeitsspeicher kopiert zu werden. Dafür muss aber auch die Hardware verschiedene Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise muss der Flash-Speicher dem Prozessor eine ähnliche Schnittstelle anbieten wie das RAM. AXFS ist als 64-Bit-Read-Only-System konzipiert und kann mit NAND- und NOR-Speicher umgehen. Aber auch mit Phase Change Memory (PCM), an dem Numonyx arbeitet, ist das System kompatibel.
Weitere Informationen finden sich auf der Projektseite. Der Quelltext lässt sich über SVN beziehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch. Spätestens wenn du dir ein dickes ISO-Image auf die Platte ziehen willst und dein...
Diese Funktion ist ziemlich sicher nicht für dich sondern für RAM arme embedded Geräte...