IDF: Programmierbare Materie und Strom ohne Kabel

Intels CTO Justin Rattner blickt bis ins Jahr 2050

Zum Abschluss des Intel Developer Forums 2008 durfte traditionell "Chief Technology Officer" Justin Rattner seine Vision der Technologiezukunft verbreiten. Und recht visionär und nahe an der Science-Fiction sagte Rattner voraus, dass die Grenzen zwischen Mensch und Maschine bis zum Jahr 2050 verschwimmen könnten. Dafür konnte er auch einige praktische Demonstrationen zeigen, darunter die drahtlose Übertragung von elektrischer Energie mit hoher Leistung.

Artikel veröffentlicht am ,

Justin Rattner
Justin Rattner
Ein bisschen abgehoben und selbstverliebt ist die "R&D Keynote" zum Schluss von Intels IDF stets. So rollte zum Beispiel der damalige CTO Pat Gelsinger 2002 auf einem Segway-Roller auf die Bühne. An diesem und seiner High-Tech-Weste schleppte der Intel-Manager vom MP3-Player bis zu einem Smartphone-Prototypen alles an elektronischem Spielzeug mit sich herum, das man unterwegs vielleicht brauchen könnte.

Miniaturisierung schreitet voran
Miniaturisierung schreitet voran
Große Auftritte sind nicht Justin Rattners Sache, der frühere Leiter von Intels Forschungs-Fab D1C in Oregon lässt stets Wissenschaftler aus US-Universitäten und seiner eigenen Abteilung Belege für seine Vision liefern. Diesmal behandelte er nur eine Hälfte seiner Redezeit konkrete Probleme der Halbleiterentwicklung und der Computerei, den Rest widmete er der Verbindung zwischen Mensch und Maschine.

Nicht um Schnittstellen, sondern die echte Verschmelzung von menschlichem Verhalten und der Technik sowie der Biologie ging es dem Intel-CTO. Als erstes Beispiel für den Bruch mit bisherigen Paradigmen mussten aber dennoch die Halbleiter herhalten. Intel denkt bereits - wie auch der Rest der Branche - über das Basismaterial nach dem Silizium nach. Graphen, Transistoren aus Kohlenstoff und Nano-Röhrchen aus Kohlenstoff statt Metallverbindungen zwischen den Transistoren könnten die Miniaturisierung und Schaltgeschwindigkeit weiter vorantreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
IDF: Programmierbare Materie und Strom ohne Kabel 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Der Kaiser! 16. Sep 2010

Es ist so leicht etwas kaputt zu labern..

Der Kaiser! 16. Sep 2010

"Wie weich möchten sie ihr Hirn heute gebraten haben, Sir?" xD

byti 25. Aug 2008

Bin mir auch sicher, das das auf Teslas Theorien basiert. Dir rücken nur damit ned raus...

Käferfürze 23. Aug 2008

Praktische Anwendung sind immer noch selten. Und isch warte schon 20 Jahre drauf.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /