WebTV-Plattformen setzen Medienbranche unter Druck
Videostream-Nutzung legt schneller zu als erwartet
In Deutschland verbringt der durchschnittliche Videostream-Nutzer bereits zwei Stunden am Tag an seinem Computer und schaut sich so im Monat 90 Videos an. Kommt der Zugang zu diesen Angeboten auch über den Fernsehbildschirm, geraten die TV-Sender unter Druck, so eine neue Studie von Roland Berger.
Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger wurden in den USA im Jahr 2007 rund 66 Prozent mehr Videos über das Internet abgerufen als im Vorjahr. Insgesamt wurden über 10 Milliarden Videos über das Internet angesehen.
Dabei gehen die Marktforscher davon aus, dass insbesondere ein bequemer Zugang der Streaminginhalte über den Fernsehbildschirm zu mehr Wettbewerb mit etablierten Netzbetreibern und TV-Sendern führen werde. "WebTV-Anbieter werden Blockbuster-Filme als Video-on-Demand-Bibliothek und in HD anbieten oder ihre Inhalte in Premium- und Nischenangeboten zusammenfassen", meint Alexander Mogg, Breitband- und Medienexperte bei Roland Berger Strategy Consultants. Pluspunkte sieht Mogg in den WebTV-Eigenschaften für interaktive Werbung, Time- und Place-Shift, der Personalisierung, dem Social Networking und durch Kommunikationsmöglichkeiten der Nutzer untereinander.
Steigende Bandbreiten ermöglichten bessere Bildqualität für die Webvideoangebote. "Die Bereitschaft der Verbraucher, für Inhalte zu zahlen, wird deshalb abnehmen", so Felix Iblher, Telekommunikationsexperte bei Roland Berger. Der größte Teil des WebTV-Angebots dürfte deshalb auch in Zukunft kostenlos bleiben, so die Studie.
Traditionelle Medienunternehmen und Telekommunikationsanbieter müssten jetzt reagieren, um zu verhindern, dass sich die Marken von WebTV-Unternehmen beim Verbraucher zu sehr etablieren. Ihre langersehnten Erträge aus IPTV-Abonnements und Video-on-Demand würden sich sonst nicht einstellen. Empfohlen seien nun Übernahmen der Streaming-Plattformanbieter, Kooperationen oder Imitation durch die etablierten Medien- und Telekomkonzerne, so Mogg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, aber Spartenkanäle sind ja soooo von vorgestern.... Finde das immer wieder...
Dir und mir mögen diese Entwicklungen klar sein, aber wenn ich vor ca. 1-2 Jahren...
Begrenzt durch die Speicherkapazität. Super. Außerdem hat man bei den Streaming...
dazu gibt es das passende Video: http://de.youtube.com/watch?v=ko5CCSomDMY Ab ca. 1:30...