Wikimedia schreibt Preis für Wissenschaftsbeiträge aus
Zedler-Medaille erstmals auch für Artikel aus dem Bereich Naturwissenschaften
Der Verein Wikimedia Deutschland, die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und die Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft haben zum zweiten Mal einen Wettbewerb für deutschsprachige Wikipedia-Einträge ausgeschrieben. Je eine Zedler-Medaille geht an den Autor des besten geistes- und des besten naturwissenschaftlichen Lexikoneintrages.
Ziel der Ausschreibung sei, "einen Anreiz zur breitenwirksamen Aufbereitung wissenschaftlicher Themen zu geben und diese damit für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen", heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von je 2.500 Euro, das der Verlag Spektrum der Wissenschaft stiftet. Der Verlag gehört wie Golem.de zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Bis zum 19. Oktober 2008 können Autoren Beiträge zu einem Thema einreichen, das bisher noch gar nicht in der deutschsprachigen Wikipedia behandelt wurde, aber auch solche, die einen bestehenden Beitrag deutlich verbessern. Neu ist in diesem Jahr, dass zwei Preise vergeben werden, einer zu einem geistes- und einer zu einem naturwissenschaftlichen Thema. Im Jahr 2007 wurde nur ein Preis für Geisteswissenschaften vergeben. Diesen gewann der Schweizer Übersetzer und Autor Josef Winiger für einen Artikel über den deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach.
Eine Jury aus Autoren der Wikipedia, Wissenschaftlern der Mainzer Akademie und Journalisten des Heidelberger Wissenschaftsverlags entscheidet über die Vergabe der Preises, der nach Johann Heinrich Zedler benannt ist. Zedler gab im 18. Jahrhundert das 68-bändige "Zedlersche Universallexikon" heraus, das seinerzeit als das größte gedruckte Universallexikon galt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
.