Vodafone baut in Nordrhein-Westfalen für 300 Millionen Euro
Investitionen in Neubau-Großprojekte in Düsseldorf und Ratingen
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone Deutschland startet Neubau-Großprojekte in Düsseldorf und Ratingen. Wie Golem.de aus dem Unternehmen erfahren hat, sollen die Bauten 300 Millionen Euro kosten. Ab 2012 arbeiten an den zwei Standorten dann rund 7.000 Beschäftigte. Umzugspläne sind vom Tisch.
Der britische Mobilfunker Vodafone bleibt mit seiner deutschen Landestocher in Düsseldorf. "Vodafone bekennt sich zum Firmensitz NRW und der Region Düsseldorf", gab das Unternehmen bekannt. Ein Umzug in eine andere Stadt, eine Zeit lang war Berlin laut Medienberichten im Gespräch gewesen, ist damit vom Tisch.
"Berlin war nie als Standort für die Deutschlandzentrale im Gespräch. Wir haben immer nur über Düsseldorf und den Großraum Düsseldorf gesprochen", stellt Firmensprecher Jens Kürten gegenüber Golem.de klar. Nur für ein Service Center von Vodafone Europe, zur Abrechnung und Buchhaltung, das nun in Budapest neu entstanden ist, sei auch einmal Berlin als Standort geprüft worden. "Aber die Deutschlandzentrale sollte immer im Großraum Düsseldorf bleiben."
Vodafone stößt das Hochhaus am Düsseldorfer Mannesmannufer ab und erwirbt ein Gelände im westlichen Stadtteil Heerdt, das früher der Gatzweiler-Brauerei gehört hatte. Die verschiedenen Niederlassungen konzentriert Vodafone dann an zwei Orten, an denen 7.000 Mitarbeiter beschäftigt werden sollen. Die Bauten sollen 300 Millionen Euro kosten, hat Golem.de aus Unternehmenskreisen erfahren. Wie Kürten sagte, sind mit den Neubauten aber keine Neueinstellungen verbunden.
"Der Standort Eschborn von Arcor bleibt erhalten", versicherte er weiter. Nach der Komplettübernahme der Festnetztochter Arcor durch Vodafone fürchtete der Arcor-Betriebsrat um Jobs in der Zentrale in Eschborn und die Schließung weiterer Standorte. "Es wird keinen Stellenabbau geben", versicherte Kürten auf Nachfrage.
Nahezu zeitgleich sollen zwei Neubau-Großprojekte beginnen, sobald alle vertraglichen und planerischen Voraussetzungen abgeschlossen seien, hieß es weiter. Die neue Deutschland-Zentrale entsteht in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Geplant sei ein "Vodafone Campus" als neue "Visitenkarte" des Konzerns. Im benachbarten Ratingen, heute bereits Sitz der größten regionalen Vodafone-Niederlassung, soll ebenfalls neu gebaut werden und ein zweiter Campus in Lintorf entstehen.
Derzeit liefen intensive Gespräche mit den beiden Städten und weiteren Akteuren, um die Voraussetzungen für die beiden Großprojekte zu schaffen. Die neuen Immobilien sollen 2012 bezugsfertig sein, so Vodafone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ts du hast sie ja nich alle...Schau dich mal in der Welt um. Vodafone war nur clever...
Erste drei groß ??? Manch einer weiss echt nicht was er will, da gibt es einen...
Vodafone!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weil es dafür keine Millionen an Subventionen aus dem Steuersäckel gibt, deshalb. Klingt...