Total Commander 7.04a korrigiert gefährlichen Fehler
Programmfehler kann zu Datenverlust führen
Ein Update auf Total Commander 7.04a beseitigt einen gefährlichen Fehler in dem Windows-Dateimanager. Unter bestimmten Umständen könnten versehentlich Dateien gelöscht werden. Außerdem wurden weitere Fehlerkorrekturen vorgenommen. Anwendern der Vorversion wird dringend geraten, das Update einzuspielen.
Total Commander 7.0
Ein Fehler im Total Commander 7.04 kann zu unerwünschtem Datenverlust führen. Der Fehler tritt auf, wenn die Option "Automatisches Neu-Einlesen wenn sich das Dateisystem ändert" aktiviert ist. Wenn sich dann das aktuelle Verzeichnis im Hintergrund ändert, während der Löschdialog geöffnet ist, werden fälschlicherweise Dateien unter dem Cursor gelöscht. Eigentlich soll die Funktion aber nur zuvor ausgewählte Dateien löschen. Mit dem Update auf die neue Version wird dieser Fehler korrigiert, verspricht der Entwickler.
Außerdem wurden Programmfehler beim Entpacken mehrteiliger RAR-Archive beseitigt und unter Windows NT4 sowie 64-Bit-Systemen soll die AES-Verschlüsselung von Archiven nun ohne Einschränkungen funktionieren. Mit der Version 7.0.4 von Total Commander wurden zwei verschiedene Verschlüsselungsfunktionen für ZIP-Archive implementiert. Das Update auf die neue Version beseitigt darüber hinaus einen Fehler beim minimierten Start in den Traybereich von Windows.
Total Commander 7.04a steht ab sofort für die Windows-Plattform unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung. Die Downloadversion kann 30 Tage lang ausprobiert werden, eine Registrierung kostet 26 Euro. Updates auf die neue Version sind kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achso - ja, das ist richtig. Ich meinte mit "plattformübergreifend konkurrenzlos", dass...
wirklich kwt!
Logisch... gehst du unten in die Eingabezeile und tippst: cd \\server\freigabe...
Das Programm ist für die Leute ein Segen, die noch nicht bemerkt haben, dass man den...