Total Commander 7.04a korrigiert gefährlichen Fehler

Programmfehler kann zu Datenverlust führen

Ein Update auf Total Commander 7.04a beseitigt einen gefährlichen Fehler in dem Windows-Dateimanager. Unter bestimmten Umständen könnten versehentlich Dateien gelöscht werden. Außerdem wurden weitere Fehlerkorrekturen vorgenommen. Anwendern der Vorversion wird dringend geraten, das Update einzuspielen.

Artikel veröffentlicht am ,

Total Commander 7.0
Total Commander 7.0
Ein Fehler im Total Commander 7.04 kann zu unerwünschtem Datenverlust führen. Der Fehler tritt auf, wenn die Option "Automatisches Neu-Einlesen wenn sich das Dateisystem ändert" aktiviert ist. Wenn sich dann das aktuelle Verzeichnis im Hintergrund ändert, während der Löschdialog geöffnet ist, werden fälschlicherweise Dateien unter dem Cursor gelöscht. Eigentlich soll die Funktion aber nur zuvor ausgewählte Dateien löschen. Mit dem Update auf die neue Version wird dieser Fehler korrigiert, verspricht der Entwickler.

Außerdem wurden Programmfehler beim Entpacken mehrteiliger RAR-Archive beseitigt und unter Windows NT4 sowie 64-Bit-Systemen soll die AES-Verschlüsselung von Archiven nun ohne Einschränkungen funktionieren. Mit der Version 7.0.4 von Total Commander wurden zwei verschiedene Verschlüsselungsfunktionen für ZIP-Archive implementiert. Das Update auf die neue Version beseitigt darüber hinaus einen Fehler beim minimierten Start in den Traybereich von Windows.

Total Commander 7.04a steht ab sofort für die Windows-Plattform unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung. Die Downloadversion kann 30 Tage lang ausprobiert werden, eine Registrierung kostet 26 Euro. Updates auf die neue Version sind kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lady Oscar 13. Aug 2008

Achso - ja, das ist richtig. Ich meinte mit "plattformübergreifend konkurrenzlos", dass...

AntiRenate 11. Aug 2008

wirklich kwt!

Eddy Buhler 11. Aug 2008

Logisch... gehst du unten in die Eingabezeile und tippst: cd \\server\freigabe...

ewigmorgiger 11. Aug 2008

Das Programm ist für die Leute ein Segen, die noch nicht bemerkt haben, dass man den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /