X.org 7.4 doch ohne DRI 2
Neue Direct Rendering Infrastructure muss überarbeitet werden
Die nächste X.org-Version 7.4 wird nun doch ohne Direct Rendering Infrastructure 2 (DRI2) erscheinen. Das liegt daran, dass die Speicherverwaltung ausgetauscht wird und DRI2 nun erst an die neue Technik angepasst werden muss.
Eigentlich hätte X.org 7.4 schon erschienen sein sollen, nun aber wird die Freigabe laut Phoronix weiter aufgehalten. Die Entwickler müssen erst warten, bis Mesa 7.1 verfügbar ist. Mesa 7.1, X.org 7.4 und der X-Server 1.5 sollen aber in naher Zukunft erscheinen.
Allerdings ohne DRI2. DRI wurde entwickelt, damit vom X-Window-System aus direkt auf die Grafikhardware zugegriffen werden kann. Besonders im Zusammenhang mit der 3D-Beschleunigung über OpenGL ist dies wichtig, so dass beispielsweise die OpenGL-Implementierung Mesa auf DRI setzt.
Allerdings wurde die Speicherverwaltung TTM (Translation Table Maps) durch den GEM (Graphics Execution Manager) ersetzt. DRI-Entwickler Kristian Høgsberg muss DRI2 nun erst überarbeiten, denn die Technik nutzt TTM. DRI2 entfernte er daher aus dem X-Server 1.5. Wann die Technik nun in X.org integriert wird, ist offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die hat jedes Betriebssystem, jede Software. FreeBSD hat allerdings nur einen Bruchteil...
MPX sollte eigentlich, wenn die Ankündigung stimmt, in den Hauptzweig aufgenommen worden...
TTM (Translation Table Maps). und wenn nich, auch egal!
Laut eigener Aussage von Kristian Høgsberg (krh) wird das ein 1.6 Feature werden. Siehe...
... hauptsache man setzt hierbei nicht auf's falsche Pferd und implementiert etwas, was...