Angetestet: Samsung SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixel-Kamera
Windows-Mobile-Smartphone mit GPS-Empfänger, 8 GByte Speicher und WLAN
Samsung bringt mit dem SGH-i900 Omnia ein neues Windows-Mobile-Smartphone auf den deutschen Markt. Es bietet neben einer 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und vielen Motivprogrammen einen erweiterbaren Speicher von 8 GByte, WLAN, HSDPA und ein GPS-Modul. Der Startbildschirm lässt sich mit Widgets dekorieren. Golem.de hat sich den Neuling näher angesehen.
SGH-i900 Omnia
Wer als Hersteller einem Gerät den Namen Omnia verpasst, muss einiges bieten. Denn Omnia stammt aus dem Lateinischen und bedeutet alles. Und in der Tat hat sich Samsung nicht lumpen lassen und eine ansehnliche Ausstattungsliste für das 112 x 58 x 13,6 mm große und 125 Gramm schwere und gut verarbeitete Windows-Mobile-Smartphone entworfen. So verfügt das Omnia über 8 GByte internen Speicher, der per Mico-SD-Karte um weitere 16 GByte aufgestockt werden kann.
- Angetestet: Samsung SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixel-Kamera
- Angetestet: Samsung SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixel-Kamera
- Angetestet: Samsung SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixel-Kamera
- Angetestet: Samsung SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixel-Kamera
Flotte Kamera
Das Smartphone verfügt über eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, LED-Blitz und elektronischem Bildstabilisator. Per GPS ist Geotagging möglich, d.h. die Kamera merkt sich die Geodaten, an denen die Aufnahme entstand. Da die Funktion relativ viel Energie braucht, lässt sie sich nach Bedarf ein- oder ausschalten.
Testfoto
Bei den zahlreichen Motivprogrammen stehen Sport, Kerzenlicht oder Feuerwerk zur Wahl. Zudem gibt es einen Lächelmodus, in dem die Kamera automatisch auslöst, sobald ein Gesicht im Bildausschnitt lächelt. Der Weißabgleich lässt sich aus verschiedenen Voreinstellungen auswählen, außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Makro oder ein Panoramafoto zu schießen. Die Einstellung ist denkbar einfach: Links und rechts neben dem Motiv befinden sich verschiedene Menüoptionen, die durch einfaches Drücken aktiviert werden. Umständlicher gestaltet sich das Aktivieren der Geotagging-Funktion, die in den tieferen Ebenen unter Einstellungen zu finden ist.
Die Kamera löst binnen einer Sekunde aus, was für eine solche Kamera als zügig gilt. Dabei sorgt ein Autofokus für scharfe Bilder. Gelungen ist die Panoramafunktion: Der Nutzer fokussiert, drückt einmal ab und zieht anschließend das Smartphone als Panoramaansicht weiter - für die folgenden Bilder löst die Kamera automatisch aus, wenn die Nahtstelle zwischen den Bildern erreicht ist. Damit entfällt das fummelige Aneinanderpuzzeln der Einzelbilder. Die Farben werden naturgetreu wiedergegeben. Sämtliche Fotos lasen sich - anders als beispielsweise bei Sony Ericsson oder Nokia - nicht direkt in ein Fotoblog stellen. Der Versand ist nur via MMS, E-Mail oder Bluetooth möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angetestet: Samsung SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixel-Kamera |
was sind 65k bsw. was ist k, für was steht es? warte auf antwort mfg
Seit wann hat das iPhone denn Profile? Der Taskmanager von WM lässt sich so konfigurieren...
habe vor ein neues handy zu kaufen und überlege nun ob ich mir das Samsung SGH-i900 Omnia...
Da ich gerade mit dem i900 liebäugle mal eine Frage, kann man den das Betriebssystem...