Freie Sharepoint-Alternative von Alfresco
Community Edition heißt jetzt Alfresco Labs
Alfresco Labs 3 soll eine freie Alternative zu Microsofts Sharepoint-Server sein. Die Software ist nun als Beta verfügbar. Da Alfresco das Sharepoint-Protokoll versteht, ist keine weitere Installation auf den Clients erforderlich.
Alfresco bietet die gleichnamige Dokumentenverwaltung unter der GPL an. Bisher war diese freie Fassung als Community Edition bekannt, jetzt heißt sie Alfesco Labs. In der aktuellen Betaversion konnte Alfresco Micrsofts Sharepoint-Protokoll implementieren. Dies war möglich, da die Europäische Kommission Microsoft verpflichtet hat, die Protokollinformationen offenzulegen.
Auf den Clients muss daher keine extra Software installiert werden. Die Microsoft-Office-Anwendungen könnten über das Sharepoint-Protokoll mit dem Alfresco-Server kommunizieren. So sind Funktionen wie Checkin und Checkout direkt aus den Programmen heraus möglich. Gleichzeitig wurde die Leistungsfähigkeit der Software erhöht. Alfresco Labs 3 soll mit über 100 Millionen Dokumenten umgehen können.
Zusätzlich ist die Alfresco-Surf-Plattform enthalten, eine neue Basis für dynamische Webanwendungen. Sie nutzt Yahoos Interface-Bibliothek zur Gestaltung der Weboberflächen und kann mittels Flash eine Vorschau auf Dokumente geben.
Die finale Version von Alfresco Labs 3 soll voraussichtlich im Oktober 2008 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht kommt hier mal was raus: https://www.xing.com/app/forum?op=showarticles;id...
Ja, man kann SQL und SharePoint Services auch auf einem Windows Home Server...
Zitat aus Wikipedia: "MOSS ist nicht als ein Portal oder eine "Inhalts"-Website für eine...
Nun ja, man hat mir (und meinen Kollegen) sogar eine extra Schulung dafuer verpasst. War...