Handy-TV-Anbieter Mobile 3.0 am Abgrund

Ursache soll Blockade der Telefonkonzerne und Netzbetreiber sein

Das Handy-TV-Konsortium Mobile 3.0 soll einem Bericht des Handelsblatts zufolge den Betrieb demnächst einstellen. Das Gemeinschaftsunternehmen, hinter dem verschiedene Verlage und einzelne Investoren stehen, sei an einer Verweigerungshaltung der Telefonkonzerne und Netzbetreiber gescheitert, die keine DVB-H-Geräte ins Angebot genommen hätten, erfuhr das Blatt aus unternehmensnahen Kreisen.

Artikel veröffentlicht am ,

Am 1. Juni 2008 hatte der Plattformbetreiber Mobile 3.0 nach zahlreichen Verzögerungen und Problemen mit den Landesmedienanstalten den Testbetrieb für das DVB-H-basierte Handy-TV in Hamburg, München, Frankfurt und Hannover aufgenommen. Nun steht die Firma offenbar vor dem Aus. "Kein Kommentar", erklärte die Mobile 3.0 GmbH auf Nachfrage von Golem.de. Dementieren wollte die Sprecherin den Bericht aber auch nicht.

Mobile 3.0 ist ein Joint Venture von Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) und Neva Media. Das Gemeinschaftsunternehmen wird getragen von den Medienunternehmen Hubert Burda Media und der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, die an Neva beteiligt sind, sowie von dem südafrikanischen Medienunternehmen Naspers, der größter MFD-Gesellschafter ist. Einzelinvestoren sind Pixelpark-Gründer Paulus Neef und der Düsseldorfer Anwalt Horst Piepenburg. MFD hält laut eigenen Angaben 55 Prozent an Mobile 3.0 und musste Ende April 2008 bereits die Lizenz für Handy-TV im DMB-Sendenetz zurückgeben. Damit war das 2006 begonnene DMB-Pilotprojekt für mobiles Fernsehen in Deutschland gestorben.

Handy-TV mit DVB-H wird zudem durch Mobiltelefone wie das LG-Handy HB 620 T herausgefordert. Das Handy erlaubt den Empfang des kostenlosen digitalen Antennenfernsehens und Hörfunks über DVB-T. Den "Überallfernsehen" genannten Standard kennen die Konsumenten von stationären DVB-T-Receivern aus ihrem Wohnzimmer. Mobile 3.0 hatte bislang erklärt, dass DVB-H gegenüber DVB-T einen stabileren Empfang biete, weniger energiehungrig sei und mittels Rückkanal den direkten Dialog zwischen Sendeanstalten und Zuschauern ermögliche.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Siga 31. Jul 2008

Vodafone hat offen erklärt, keine DVB-H-Handies zu liefern/anzupreisen, weil sie daran...

Winston Smith 30. Jul 2008

Du kennst 1984? Genau!

Siga 30. Jul 2008

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_372126.html Da habe ich nicht genau...

DVB... 30. Jul 2008

Die Frequenzen die diesem Blödsinn zugeteilt waren bitte dem DVB-T zuordnen! Nicht dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /