Auftaktparty des Wacken-Festivals doch kostenlos per Stream
Übertragung vom W:O:A ab 20 Uhr am Mittwoch, 30. Juli 2008
Wie berichtet, wird das nach Angaben des Veranstalters größte Heavy-Metal-Festival der Welt aus Wacken erstmals live per Internet übertragen. Das ist jedoch kostenpflichtig, worüber sich in Foren und Blogs zahlreiche Fans beschwerten. Die Veranstalter bieten nun als kleinen Ausgleich eine kostenlose Übertragung der Auftaktparty an, wo aber keine der größeren Bands spielt.
Eigentlich beginnt das "Wacken Open Air" (W:O:A) erst am Donnerstag, dem 31. Juli 2008. Da die meisten Fans jedoch schon am offiziellen Anreisetag, dem Mittwoch, vor Ort sind - und zum Teil verbotenerweise noch früher die Wiesen bevölkern -, hat sich am Vorabend eine Auftaktparty etabliert.
Wie berichtet, ist das Wacken-Festival seit Mitte März 2008 ausverkauft, woraufhin die Veranstalter mit Partnern einen Live-Stream ins Leben riefen. Dieser kostet jedoch für die drei Tage 14,90 Euro. Nach Protesten der Fans ist nun kurzfristig auch eine kostenlose Übertragung der Party am Mittwoch angesetzt worden. Wie der Streaminganbieter Tempodome, der die Technik stellt, gegenüber Golem.de bestätigte, wird dieses Angebot aber nur über die Seite Rockalarm zur Verfügung gestellt, wo man sich allerdings registrieren muss.
Ab 20 Uhr sollen am 30. Juli 2008 die Auftritte von Sweet Savage, Metakiller und Mambo Kurt übertragen werden. Vor allem letzterer Künstler, der im schrägen 70er-Jahre-Outfit Metal-Klassiker auf einer Heimorgel vorträgt, erreichte in Wacken in den letzten Jahren Kultstatus.
Inzwischen gibt es auch neue Hinweise, warum am Donnerstag nicht mit Iron Maiden die erfolgreichste Band des diesjährigen Wacken-Festivals übertragen wird. Wie Sänger Bruce Dickinson bei einem vorherigen Auftritt auf dem Graspop-Festival in Belgien sagte, wollte ursprünglich MTV das Konzert seiner Band aus Wacken live senden. Da der Sender aber "kaum noch Musik spiele" und Iron Maiden keine "Media Darlings" seien, habe die Band MTV mit einem "Fuck Off!" geantwortet. Diese Aussagen sind in einem von einem Besucher gedrehten Youtube-Video ab der Spielzeit 2:00 zu finden.
Die Ausstrahlung per MTV wurde durch diesen Sender im Vorfeld auch deutschen Fernsehzeitschriften angekündigt, darunter der TV Spielfilm. Im aktuellen Programm der deutschen MTV-Webseite ist nun davon aber nichts mehr zu finden. Ob durch die Verhandlungen mit MTV auch die Internetübertragung aus Wacken scheiterte, ist jedoch noch nicht ganz klar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mein reden ^^
kwT.