Brocade kauft Foundry Networks
3 Milliarden US-Dollar für den Anbieter von Netzwerk-Equipment
Brocade, der Ausrüster von Rechenzentren, übernimmt Foundry Networks, einen Hersteller von Switchen und Routern. Der Kaufpreis liegt bei rund 3 Milliarden US-Dollar.
Brocade zahlt 18,50 US-Dollar pro Foundry-Aktie zuzüglich 0,0907 eigene Aktien. Basierend auf dem Schlusskurs der Brocade-Aktien vom Freitag ergibt sich damit ein Kaufpreis von 19,25 US-Dollar pro Foundry-Aktie, insgesamt rund 3 Milliarden US-Dollar.
Durch die Übernahme will Brocade ein vollständiges Portfolio an Netzwerk-Equipment und somit komplette Lösungen aus einer Hand anbieten können. Foundry-Chef Bobby Johnson betont die komplementären Stärken der beiden Unternehmen.
Foundry wurde 1996 gegründet, ging 1999 an die Börse und beschäftigte zuletzt rund 1.100 Mitarbeiter. Für das zweite Quartal 2008 meldete Foundry einen Umsatz von 160,7 Millionen US-Dollar nach 143,2 Millionen im zweiten Quartal 2007. Dabei erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 18,3 Millionen US-Dollar.
Brocade Communications Systems stellt Fabric Switches und Software her, um Datenspeicher an Server-Systeme anzubinden. Zum Foundry-Networks-Angebot zählen Layer 2/3 LAN-Switches, Layer 3 Backbone Switches, Layer 4-7 Application Switches, Wireless Access Points sowie Access und Metro Router.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed