Intels schnellster Core 2 Duo 31 Prozent billiger
Anpassungen bereiten Produkteinführung vor
Zum vergangenen Sonntag, den 20. Juli 2008 hat Intel turnusgemäß die Preise einiger Prozessoren gesenkt. Diesmal wurden jedoch nur wenige CPUs billiger, darunter aber auch der schnellste Dual-Core-Prozessor für Desktop-Rechner und ebenso die günstigste Quad-Core-CPU von Intel.
Die beiden schnellsten Desktop-Dual-Cores mit Penryn-Architektur, der E8500 (3,16 GHz) und der E8400 (3,0 GHz) stehen nun für 183 beziehungsweise 163 US-Dollar in Intels Preisliste. Die Preise darin beziehen sich auf eine Mindestabnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer. Damit sind die beiden CPUs 31 beziehungsweise 11 Prozent günstiger geworden. Die meisten deutschen Online-Händler haben die Preissenkungen jedoch schon vorweggenommen, sodass der E8400 teilweise schon unter 130 Euro zu haben ist.
Nicht mehr ganz ernst zu nehmen ist Intels Preisliste für die Dual-Cores inzwischen ohnehin, stehen doch die Produkte von 3,0 GHz (E8400) bis 2,33 GHz (E6450) nun allesamt mit 163 US-Dollar in der Tabelle. Dabei finden sich sowohl 65-Nanometer-CPUs (Conroe) wie die deutlich sparsameren 45-Nanometer-Prozessoren (Wolfdale-Kern) zu gleichem Preis nebeneinander. Intel bereitet hier offensichtlich die Einführung von neuen Produkten vor, die dann zum bisherigen Spitzenpreis der Dual-Cores von 266 US-Dollar für den E8500 oder darüber erscheinen. Die restlichen CPUs werden dann üblicherweise nach unten wieder feiner gestaffelt.
Auch der in vielen günstigen Rechnern wie dem nächsten Aldi-PC zu findende, aber recht stromhungrige Prozessor Q6660 (Kentsfield-Kern, 2,4 GHz) ist bei Intel nun günstiger geworden, wenn auch nur um 14 Prozent. Die CPU kostet nun 193 statt bisher 224 US-Dollar. Daneben hat Intel auch noch den Preis für den kleinsten Penryn mit Dual-Core um 15 Prozent gesenkt: Der E7200 kostet nun statt 133 nur noch 113 US-Dollar. Zudem bietet Intel nun auch drei Xeon-Prozessoren (X3220, X3210, E3110) um durchschnittlich 11,5 Prozent günstiger an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Q und die 0 könnt Ihr streichen...
Nein, wieso sollten sie? Dazu müssten sie diese Anwendung sich natlos ohne Verlust in...
der Händler verkauft den Rest der CPUs nur noch in Chips-Tüten.
ich schreibe das so wie ich es ausspreche.