OpenBSD-Entwickler behebt 33 Jahre alten Fehler
Fehler in Yacc bestand seit 1975
Der OpenBSD-Entwickler Otto Moerbeek hat einen Fehler im Parsergenerator Yacc aufgespürt und behoben, der dort schon seit 1975 vorhanden war. Moerbeek war bei seiner Arbeit am Speicherverteiler Malloc darauf gestoßen.
Moerbeek arbeitet an einer neuen Malloc-Implementierung und erhielt auf der Sparc64-Plattform öfter einen internen Compiler-Fehler. Also machte er sich auf die Suche. Dabei fand Moerbeek heraus, dass der Fehler im Parsergenerator Yacc sitzt. Nachdem er den Fehler aufgespürt hatte, schrieb er einen Patch.
Doch Moerbeek verfolgte das Problem auch zurück. Nach seinen Angaben ist der Fehler bereits in Unix V6 vorhanden - und blieb offensichtlich bisher unentdeckt. Der entsprechende Code entstand bereits 1975 bei AT&T. Zwar änderte sich im Laufe der Jahre die Struktur, das Grundproblem blieb jedoch bestehen.
Erst im Mai 2008 hatte der OpenBSD-Entwickler Marc Balmer einen Dateisystemfehler behoben, der seit 1983 vorhanden war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er prüft seine Software lieber mit Golfballs... oh schonwieder ein Loch im Monitor, das...
Das würde mich auch interessieren. Der wird ja z.B. in Splint für statische Code-Analyse...
Sry hab ich überlesen. Danke für die Hinweise
Tun Golem wirklich nicht gut :) Die Kommentare sind vollgespamter denn je.