Intel-Chef: Netbooks für ernsthafte Applikationen ungeeignet

Knappe Testressourcen schuld an Lieferschwierigkeiten

Intel kann zwar ausreichend viele Atom-Chips herstellen, um die große Nachfrage zu befriedigen, doch es mangelt an Ressourcen, um die Chips vor der Auslieferung zu testen. So kommt es zu Lieferengpässen. Intel-Chef Paul Otellini spielt die Bedeutung des Chips herunter.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Atom-Prozessoren hätten nur ein Drittel der Leistung von Intel-Centrino-Chips, sagte Intel-Chef Paul Otellini in einer Telefonkonferenz zu den Bilanzzahlen für das zweite Quartal 2008. "Es geht hier um etwas, das keiner von uns nutzen würde", so Otellini über den Atom-Prozessor. Der Atom sei primär für den Internetzugang ausgelegt und für komplexe Applikationen wie Bildbearbeitung nicht geeignet.

Otellinis Aussagen decken sich allerdings nicht mit den Benchmarkergebnissen, die die ersten Geräte mit Atom-Prozessor liefern, wie das Aspire One 110L. Hier schlug sich der Atom im Vergleich mit einem Celeron in Asus' Eee-PC 900 recht gut. Intel verdient an den Atom-Chips deutlich weniger als an seinen übrigen Dual- und Quad-Core-Prozessoren. Eine Kannibalisierung des Celeron durch den Atom sieht Otellini nicht, vielmehr entstehe hier eine neue Produktkategorie.

Otellini bestätigte Lieferschwierigkeiten bezüglich des Atom-Prozessors. Das Problem liege aber bei den Testressourcen, die Intel weiter ausbaue. Chips seien ausreichend vorhanden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


peterparker 17. Jul 2008

Hallo Deppen-Hasser, sag mal setzt du immer noch auf Mailserver? Das ist ja voll...

hmmpumm 17. Jul 2008

ehm ... netbooks kosten eher 300€ als 3000€ ... das ist ein absolut lächerlicher...

HierKönnteIhreW... 16. Jul 2008

Hat AMD eigendlich noch garkeine Platform für Netbooks? Es gibt bisher nur Geräte mit...

Blondie 16. Jul 2008

Als Troll sollte man wenigstens den Anschein erwecken es ernst zu meinen ....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /