Last.fm vergütet unabhängige Künstler
Tantiemen für unabhängige Musiker, deren Songs über Last.fm gestreamt werden
Last.fm hat sein "Artist Royalty Program" gestartet. Über das Programm bekommen Künstler, die keinen Plattenvertrag haben, eine Vergütung, wenn ihre Titel über Last.fm abgerufen werden.
Das werbefinanzierte "Artist Royalty Program" ermöglicht es damit auch Künstlern, die keinen Vertrag mit einer Plattenfirma oder einer Verwertungsgesellschaft wie der GEMA haben, Geld mit ihrer Musik zu verdienen. Das Programm ist Teil des kostenlosen Musikabrufdienstes, den Last.fm im Januar 2008 gestartet hat. Über die Höhe der Vergütung machte Last.fm keine Angaben.
Das Artist Royalty Program sei die erste Möglichkeit für Musiker ohne Vertrag, eine Vergütung für Titel zu bekommen, die über eine Streaming-Plattform angeboten werden, schreibt Artistic Product Herder Jeff Marois im Last.fm-Blog. Das sei ein "großer Tag für unabhängige Künstler".
Seit Januar können sich unabhängige Musiker für die Teilnahme an dem Honorierungsprogramm registrieren. Seither sind laut Last.fm 450.000 unabhängig produzierte Songs hochgeladen worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Last.Fm hat bei mir auch ohne Addblock keine Werbung :-) Dank dem Abonnement für 2...
Du bist nicht zufällig mit Angela Merkel verwandt? ~2:33 :D
Toll wäre jetzt noch eine Suchfunktion für Lieder von unabhängigen Künstlern/Bands :)