Truecrypt 6.0 versteckt Volumes unter Mac und Linux
Verschlüsselungssoftware in neuer Version erschienen
Die Verschlüsselungssoftware Truecrypt ist in Version 6.0 für Windows, Linux und MacOS X erschienen. Das kostenlose Programm verschlüsselt die Daten nicht nur, sondern erzeugt auf Wunsch auch einen nicht sichtbaren Bereich auf der Festplatte, um Daten zu verstecken. Unter Windows lässt sich sogar ein ganzes Betriebssystem verstecken.
Das Verstecken eines Volumes beherrscht Truecrypt 6.0 nun auch unter MacOS X und Linux. Die Maßnahme dient dazu, im Zweifelsfall nicht in den Verdacht zu kommen, Daten durch Verschlüsselung zu schützen. So soll auch verhindert werden, dass der Benutzer zur Herausgabe seines Passworts gezwungen wird. Einen ähnlichen Weg geht die Steganografie, bei der in Bildern unsichtbar Daten untergebracht werden.
Truecrypt liegt als Open Source vor und kann in der neuen Version die Architekturvorteile von Mehrkern-Prozessoren nutzen, um schneller zu arbeiten. Die Windows-Version beherrscht nicht nur das Verstecken von Volumes. Hier lässt sich gar ein gesamte Betriebssystem vor den Augen Neugieriger in einem Volume verstecken und verschlüsseln. Daneben wird ein sichtbares Betriebssystem installiert, das vollkommen frei zugänglich ist und als Köder dient. Das versteckte Betriebssystem wird vom Benutzer tatsächlich genutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kannste ja ned vergleichen, der Kryptochef (persönlich!) hat ja VOLLBit...
Bei http://www.jamendo.com/ gibt es mehr als 10000 CC-lizenzierte Musikalben zum Download.
Was haben eigentlich immer alle gegen Drogen? Kinderpornos klar, boese, bomben auch...
löl Wie jedesmall. ^^