Sophos: Malware auf US-Website der Sony Playstation

Benutzer sollen zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten gebracht werden

Der Antivirenhersteller Sophos warnt vor einer Malware auf der US-Website der Sony Playstation. Die durch eine SQL-Injection eingebaute Falle soll die Kreditkartendaten der Besucher abgreifen. Betroffen sind nach Angaben von Sophos die Seiten der Spiele "SingStar Pop" und "God of War".

Artikel veröffentlicht am ,

Singstar-Website
Singstar-Website
Die Sony-Website führt eine scheinbare Antivirusüberprüfung durch und zeigt in einem täuschend echt gemachten Popup eine Meldung an, dass der PC des Besuchers mit Viren und Trojanern durchseucht sei, so Sophos. Das Ziel der Angreifer: Der verängstigte Computernutzer soll ein Antivirenprogramm kaufen.

Anstelle des erhofften Heilmittels erhält der Anwender jedoch schlicht gar nichts - die Angreifer im Zweifelsfall aber Kreditkarteninformationen, mit denen sie auf Kosten des Betrogenen einkaufen können. Sophos warnte, dass die gefährliche Fracht geändert und der Anwender-PC Teil eines Botnetzes oder vom Angreifer ausgeforscht werden könnte.

Falsche Virusmeldung
Falsche Virusmeldung
Nachdem kaum ein Anwender erwartet, dass ausgerechnet eine so vertrauenswürdige Website wie die von Sony mit fremdem Code verseucht ist, wird damit gerechnet, dass viele Anwender auf den Trick nichtsahnend hereinfallen werden.

SophosLabs hat eigenen Angaben zufolge Sony über das Problem auf ihrer Website informiert. Offenbar hat Sony mittlerweile reagiert. Golem.de konnte auf den angesprochenen Webseiten keine vermeintlichen Antivirentests auffinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


moper 03. Jul 2008

lol...Quellen-Quellen-Quellen für so ein dummes Gelaber gehört man aus dem Leben...

allesmist 03. Jul 2008

Windows ist schlecht. Mac Os ist schlecht. Linux ist schlecht. WIR BRAUCHEN ALLE...

the-virus 03. Jul 2008

Ganz ehrlich? Da wäre ich mir bei Sony eigentlich nicht so sicher... Haben die, bzw. die...

JelloBiafra 02. Jul 2008

junge!!! dat hat hier nix mit drogen zu tun!! du!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

  3. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ [Werbung]
    •  /