OpenSuse 11.1 erscheint im Dezember mit KDE 4.1

Erste Alphaversion noch im Juli 2008

Das OpenSuse-Projekt hat seinen Zeitplan für die nächste Version 11.1 konkretisiert. Die neue Version soll demnach kurz vor Weihnachten 2008 erscheinen. Sie wird die Desktopumgebung KDE 4.1 enthalten.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Schon zur Veröffentlichung der aktuellen Version 11.0 hatten die OpenSuse-Entwickler den Nachfolger angekündigt. Nun steht der Zeitplan und OpenSuse 11.1 soll am 18. Dezember 2008 veröffentlicht werden. Die neue Version wird KDE 4.1 enthalten, das dann im Unterschied zu KDE 4.0 nicht mehr nur für Entwickler gedacht ist. KDE 4.1 soll im Juli 2008 erscheinen.

Die Desktopoberfläche Gnome soll auf die Version 2.24 aktualisiert werden, die für September 2008 geplant ist. Darüber hinaus sind weitere Verbesserungen an der Softwareverwaltung geplant. Eine erste Alphaversion der Linux-Distribution soll am 24. Juli 2008 freigegeben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sarkom 02. Jul 2008

Ich nutze beides, jedoch Ubuntu ausschließlich mit Gnome und OS mit KDE. Die aktuelle 11...

Älän Karr 02. Jul 2008

.. Die Nachricht ist von 14:09 und nach ca. 6 Stunden ist sie nun immernoch nicht auf der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /