Xandros und Linspire werden eigenständig weiterentwickelt
Übernahme im Linux-Desktop-Bereich bestätigt
Xandros-Chef Andreas Typaldos hat mittlerweile bestätigt, dass sein Unternehmen den Konkurrenten Linspire gekauft hat. Die beiden Distributionen sollen jedoch nicht zusammengelegt werden. Xandros will die meisten der Linspire-Angestellten weiter beschäftigen.
Eine offizielle Ankündigung steht noch immer aus, doch Xandros-Chef Andreas Typaldos bestätigte den Kauf gegenüber OSNews.com. Vorerst gebe es keine Pläne, die beiden Distributionen zusammenzulegen, so Typaldos. Auch die freie Distribution Freespire werde weiter gepflegt.
Geplant sei, Linspires Installationssystem CNR mit dem Xandros Network zu integrieren. Darüber hinaus wolle man jedoch keine der Desktoptechniken verschmelzen. Auch auf die von beiden Unternehmen mit Microsoft geschlossenen Kooperationen habe der Kauf keine Auswirkungen. Xandros verspricht sich von dem Kauf unter anderem eine bessere Aufstellung im Markt, um sowohl OEM-Anbieter und End- als auch Geschäftskunden bedienen zu können.
Laut Typaldos sollen die kompletten Entwicklungs-, Support- und Verkaufsteams von Linspire von Xandros übernommen werden. Finanzielle Details zu dem Kauf wurden nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da gibt es vllt 5-6 Programme die nicht in den offiziellen Quellen drinnen sind aber...