Supernova: Vier Designhandys von Nokia (Update)

7510 Supernova mit Nokia Maps 1.2 aber ohne GPS-Empfänger

Unter der Bezeichnung Supernova hat Nokia vier neue Designhandys in verschiedenen Formfaktoren und mit unterschiedlicher Ausstattung vorgestellt. Das 7610 bietet eine 3,2-Megapixel-Kamera, das 7510 verfügt über eine 2-Megapixel-Kamera. Die beiden günstigeren Supernova-Modelle enthalten eine 2-Megapixel-Kamera, einen Musikplayer und ein Radio.

Artikel veröffentlicht am , yg

Nokia 7610 Supernova
Nokia 7610 Supernova
Das 98 x 48 x 15 mm große Nokia 7610 Supernova bietet eine 3,2-Megapixel-Kamera mit zwei LED-Blitzlichtern und 8fachem Digitalzoom. Videos nimmt sie mit einer VGA-Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei 15 Bildern pro Sekunde auf. Filme und Bilder können per TV-Ausgang direkt auf dem Fernseher angeschaut werden. Das Display bringt bei 16 Millionen Farben eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln, zur Displaydiagonale liegen keine Angaben vor.

Inhalt:
  1. Supernova: Vier Designhandys von Nokia (Update)
  2. Supernova: Vier Designhandys von Nokia (Update)

Nokia 7610 Supernova
Nokia 7610 Supernova
Über eine Musiktaste kann der Nutzer das UKW-Radio oder den Musikplayer starten. Letzterer spielt MP3-, AAC- und AAC+Dateien ab. Schließlich kommt das 7610 mit Nokia WidSets, die es dem Nutzer erlauben, Inhalte aus dem Internet direkt über das mobile Gerät auszutauschen. Der interne Speicher des S40-Gerätes fasst 30 MByte, der per Micro-SD-Karte um bis zu 2 GByte erweitert werden kann. Im Lieferumfang ist eine 512-MByte-Karte enthalten.

Das Quadband-Handy arbeitet auf den vier GSM-Frequenzen mit 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und bietet neben GPRS auch EDGE. Als weitere Drahtlostechnik ist Bluetooth 2.0 eingebaut. Mit einer Akkuladung soll das 99 Gramm wiegende Mobiltelefon knapp 8,5 Stunden Gesprächszeit bieten und im Bereitschaftsmodus etwa 12,5 Tage durchhalten. Das Nokia 7610 Supernova soll ab dem dritten Quartal 2008 zum Preis von etwa 270 Euro ohne Vertrag erhältlich sein.

Nokia 7510 Supernova
Nokia 7510 Supernova
Das Nokia 7510 Supernova ist als Klapphandy konzipiert, das Außendisplay liefert eine Auflösung von 128 x 160 Pixeln. Zur Displaygröße und Farbtiefe liegen keine Angaben vor. Innen befindet sich ein 2,2-Zoll-Display, das bei 16 Millionen Farben eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln bietet. Die Kamerafunktionen fallen im Vergleich zum 7610 bescheidener aus: Es steht lediglich eine 2-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht sowie 4fachem Digitalzoom zur Verfügung. Die Kamera arbeitet mit NIPS - dabei handelt es sich um einen Nokia-eigenen Bildverarbeitungsalgorithmus, der die Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen verbessern soll. Videos werden mit 176 x 144 Pixel Auflösung bei 15 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet.

Neben der Kamera hat Nokia einen Musikplayer integriert, der MP3-, AAC- und AAC+-Dateien abspielt. Und auch ein UKW-Radio ist vorhanden. Außerdem gibt es Nokia Maps 1.2 mit A-GPS-Unterstützung. Ein GPS-Empfänger ist nicht integriert, so dass ein externer GPS-Empfänger zur Nutzung der Funktion erst dazu gekauft werden muss. Unklar bleibt, warum der Käufer auf die aktuelle Version Nokia Maps 2.0 verzichten muss. Zum Surfen steht auf dem S40-Gerät ein XHTML-Browser zur Verfügung, der auch Zugriff auf Nokias Suche, Ovi, Youtube und Flickr bieten soll. Zudem hat das 7510 wie schon das 7610 auch WidSets.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Supernova: Vier Designhandys von Nokia (Update) 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Kevin K. 08. Aug 2008

Nokia Maps vorinstalliert, aber ohne GPS-Empfänger? Das ist doch irgendwie blöd. Da halte...

oni 30. Jun 2008

Braucht dir nicht leid zu tun. Ich bin leider nicht so wirklich multitasking-fähig, und...

Iggy Pop 29. Jun 2008

LAAAAAAANGWEILIG! Das hier: http://www.roadjack.net/files/retrostar.jpg ist viiiiiieeeel...

NokiaMüll 28. Jun 2008

Gute Frage, Design ist überall da, wo Leute sich über die Gestaltung Gedanken gemacht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /