OpenMoko angeblich ab Juli 2008 erhältlich
Hardwareprobleme sorgten für Verzögerung
Mehrfach konnte OpenMoko die angekündigten Liefertermine für sein FreeRunner-Smartphone nicht einhalten. Nun soll das Gerät angeblich ab Juli 2008 erhältlich sein. Der FreeRunner läuft mit freier Software.
Im FreeRunner arbeitet ein Samsung-Prozessor mit einer Taktrate von 400 MHz. Der interne Speicher fasst 128 MByte und kann mittels Micro-SD-Cards erweitert werden. Die Anzeige übernimmt ein 2,8-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Neben WLAN nach 802.11b/g gibt es Bluetooth und integriertes AGPS.
Das europäische Gerät soll die GSM-Netze 900, 1.800 und 1.900 MHz unterstützen, kommt aber ohne UMTS oder HSDPA. Bei Maßen von 120,7 x 62 x 18,5 mm wiegt das Mobiltelefon 142 Gramm.
Das Unternehmen gab mehrfach Liefertermine bekannt, die durch auftretende Probleme mit der Hardware jedoch nicht gehalten werden konnten. Zuletzt war von Ende April 2008 die Rede. Nun sollen die Geräte tatsächlich ab Anfang Juli 2008 erhältlich sein, schreibt der Marketingchef Steve Mosher.
In Deutschland nimmt derzeit zumindest Trisoft Vorbestellungen entgegen. Das Telefon soll hier 350 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cool, aber wer bestellt denn jetzt ein Freerunner ohne Debugboard. Noch ist es doch nur...
Ich glaub du verwechselst da was, Android ist inkompatibel mit armv4, nicht umgekehrt...
Absolut nicht. Nerven tun die dummen Kommentare von Leuten die angeblich kein Interesse...
soweit kann es (das troll) aber nicht denken ;)