Mimik als Fernsteuerung
Technik soll erkennen, wann Schüler und Studenten nicht mehr mitkommen
Ein Doktorand an der Universität in San Diego hat eine Technik entwickelt, die es erlaubt, mit der eigenen Mimik Geräte zu steuern. Je nach Gesichtsausdruck wird die Videowiedergabe beschleunigt oder gebremst.
Das Gesicht als Fernsteuerung ist dabei nur ein Aspekt eines größeren Forschungsprojekts, das sich mit automatisierten Lehrsystemen befasst. Die Wissenschaftler wollen bessere Lehrroboter bauen, die auf ihre Zuhörer eingehen können.
Mit der von Jacob Whitehill entwickelten Technik wird das Gesicht zur Fernbedienung. Allerdings handelt es sich derzeit eher um eine Machbarkeitsstudie, die zeigt, dass sich aus dem Gesichtsausdruck eines Zuschauers seine bevorzugte Sehgeschwindigkeit ablesen lässt. So kann beispielsweise erkannt werden, ob ein bestimmter Stoff in einer Vorlesung als besonders komplex wahrgenommen wird.
Im Rahmen einer Pilotstudie stellten die Wissenschaftler fest, dass sich die Mimik von Personen, die Lehrinhalten nur schwer folgen können, stark unterscheidet. Dennoch gab es Gemeinsamkeiten. Fast alle der acht Testpersonen blinzelten in schwierigen Passagen seltener als in einfachen. Diese Erkenntnis decke sich mit Forschungsergebnissen aus der Psychologie, so die Forscher.
|
Video: Mimik zur Steuerung von Lehrsystemen
|
Im nächsten Schritt des Programms geht es um die Frage, welche natürlichen Gesichtsbewegungen Personen machen, wenn sie mit schwierigen Lerninhalten konfrontiert werden. Damit will Whitehill ein nutzerspezifisches Modell trainieren, das erkennt, wann der Vortrag verlangsamt werden sollte.
Bei den Experimenten benutzte Whitehall Beispiele aus der deutschen Grammatik.
Die Ergebnisse der Forschung hat Whitehall zusammen mit Kollegen im Aufsatz "Measuring the Perceived Difficulty of a Lecture Using Automatic Facial Expression Recognition" veröffentlicht, der in einer Vorabversion zum Download bereitsteht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
stand in der letzten c't wie das geht. es wäre kein problem das mit hilfe einer simplen...
seltenst. aber unter den etwa 10 lehrern die man als schüler so hat, findet sich...
Pah! Angst um den Job?! Und zwar berechtigt. Ich sehne den Tag herbei, wo alle Kinder...