Blizzard-Chefentwickler: Microsoft vernachlässigt PC-Gaming

Ein weiteres Thema auf der GDC 2008 war der Zusammenschluss von Vivendi Games, der Muttergesellschaft von Blizzard, und Activision zu Activision-Blizzard - wobei Pardo zuerst darauf bestand, dass Vivendi eigentlich Activision übernimmt. "Eigentlich betrifft uns das alles gar nicht. Wirklich großartig an diesem Zusammenschluss ist - und wir hatten schon viele Übernahmen -, dass dies der erste ist, den ich wirklich 'Merger' nenne", so Pardo. "Bobby Kotick und Brian Kelly [CEO und Co-Chairman von Activision; Anm. d. Red.] sowie die anderen großartigen Leute bei Activision wollten das Geschäft erst durchziehen als klar war, dass Blizzard mit dabei ist. Sie haben sich Zeit genommen, um mit uns über die Zukunftsaussichten von Activision zu reden." Bei früheren Transaktionen sei das anders gewesen, damals sei Blizzard immer von Firma zu Firma weitergereicht worden.

Kritik äußert Pardo an Teilen der Spielebranche, die seiner Meinung nach zu wenig auf die Qualität der Produkte setzen, dafür aber zu sehr auf Marketing und Communityaufbau, ohne dass wirklich eine Fanbasis dahintersteckt. "Auf Konferenzen wird immer viel über all die wunderbaren Dinge gesprochen, die man mit Webtools und Facebook, MySpace und all diesen Dingen tun kann. Das ist alles ganz großartig, aber am wichtigsten ist, dass man ein tolles Spiel hat. Wenn man zu viel Zeit für derartige Communitytools nutzt, geht das wahrscheinlich auf Kosten der Zeit, die man für das Spiel selbst hat."

Auch die Titelstrategie mancher Unternehmen findet Pardo problematisch. Zu viele Unternehmen würden "Lizenzen verbrennen", indem sie beispielsweise zu viele Spiele für eine einzelne Marke veröffentlichen. Blizzard habe gelernt, eine "Lizenz in den Wartestand zu schicken. Wenn wir genug von grünhäutigen Orks oder der Allianz haben, nehmen wir frei davon und wenden uns Science-Fiction zu."

Auf der GDC bekannte Pardo erstmals in der Öffentlichkeit, dass World of Warcraft eigentlich - analog zum Battle.net und Diablo 2 - ein durch Werbung finanziertes Onlinerollenspiel ohne Abogebühren werden sollte. Allerdings habe Blizzard die Marktbedingungen unter die Lupe genommen und festgestellt, dass das nicht funktioniere. Und er erzählte vom Zeitpunkt der Entstehung der Idee für World of Warcraft: Als sein Team "während der Arbeit an Starcraft viel Ultima Online im Büro gespielt hat, sogar während der Crunch-Zeit immer mal wieder ein paar Stunden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Blizzard-Chefentwickler: Microsoft vernachlässigt PC-Gaming
  1.  
  2. 1
  3. 2


patschie 24. Jul 2012

Genaugenommen ist OpenGL Uhralt und Supergut. Hexxen, Doom 3 sehr viele Atari...

Vollhorst 26. Jun 2008

OnTopic: Ein eigenes Spiele-OS ist meiner Meinung nach auch das beste. Aber das gibts...

Bibabuzzelmann 26. Jun 2008

...weshalb gehört MS dann zur Gaming Alliance und hat zudem auch noch ihre Konsole mit...

Jay Äm 26. Jun 2008

*prust* *lach* Kann es sein, das Du ab und an Schmerzen im Kopf hast? Mein Rat: Geh zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • Gaming Pre Black Week bei NBB • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /