Test: AMDs Radeon 4850 und 4870 - Nvidia unter Druck
Company of Heroes
Einen Sonderfall stellt das Echtzeit-Strategiespiel Company of Heroes dar. Mit einem 1,7 Gigabyte großen Patch brachten die Entwickler dem Titel nach Erscheinen DirectX-10-Funktionen bei. Die optischen Unterschiede fallen nicht so spektakulär aus wie etwa bei Crysis, sind aber durch mehr HDR-Funktionen und Spezialeffekte wie bei Wasser und Explosionen gegenüber dem DX9-Modus deutlich sichtbar.

In höheren Auflösungen können die neuen AMD-Karten hier deutlich bessere Geschwindigkeiten erzielen als die GTX. Auch die X2 wird von der 4870 abgehängt, und selbst die 4850 kommt nah an die Leistung der doppelt so teuren Karte heran.
Wie sehr ein DirectX-10-Codepfad bremsen kann, zeigte sich, als wir die X2-Karte bei 1.920 x 1.200 Pixeln mit sonst unveränderten maximalen Einstellungen unter DirectX-9 - aber immer noch mit Vista - testeten: Aus den 38,7 fps wurden 60,2 fps. Dass diese 56 Prozent Mehrleistung den Verzicht auf ein bisschen optische Opulenz rechtfertigen, kann wohl jeder Spieler leicht entscheiden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: AMDs Radeon 4850 und 4870 - Nvidia unter Druck | Test: AMDs Radeon 4850 und 4870 - Nvidia unter Druck |
Grobfug, wer informiert ist gewinnt: http://techreport.com/articles.x/15293/1 --> nach...
*fap*fap*fap*
Wahlweise AMD oder Intel ;)
Richtig! Nvidia deaktiviert in neuen Treibern sogar manche Funktionen, um alte Karten...
Stimmt das? Das waere echt krass! (obwohl einfaches Malnehmen wohl nicht ganz korrekt...