Bosch kooperiert mit Energieinitiative des MIT

Forschungsförderung und gemeinsame Entwicklungsarbeit

Bosch und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der gemeinsamen Forschung sind Neuerungen bei der Energieerzeugung und -speicherung.

Artikel veröffentlicht am ,

Bosch und die Energieinitiative des MIT - die MIT Energy Initiative, kurz MITEI - wollen gemeinsam an neuen Möglichkeiten zur Speicherung von Energie forschen. Außerdem geht es um die Entwicklung thermoelektrischer Materialien, die Wärme in Elektrizität umwandeln, und von ultradünnen Solarzellen.

Das MIT freue sich sehr über die Zusammenarbeit mit Bosch, sagte MITEI-Chef Ernest Moniz. Gemeinsam wolle man an einer sauberen und günstigen Energieversorgung arbeiten und so dazu beitragen, die Energie- und Umweltprobleme zu lösen.

Gleichzeitig wird Bosch Fördermitglied der MITEI. In den kommenden fünf Jahren will das Unternehmen die Forschung an dem Institut mit 5 Millionen US-Dollar unterstützen. Weitere MITEI-Fördermitglieder sind unter anderem der schwedisch-schweizerische Elektronikkonzern ABB, der US-Ölkonzern Chevron sowie der Autohersteller Ford.

Im April 2008 hat das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eine Kooperation mit der MITEI vereinbart. Die beiden wollen gemeinsam neue Solarmodule und Baumaterialien für energieeffiziente Gebäude entwickeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /