Studie: IT-Jobs sind langweilig
Gute Chancen, viel Geld, aber wenig attraktiv
IT-Jobs sind leicht zu haben, gut bezahlt - und langweilig. Das glauben Studenten in Großbritannien. Laut einer Studie lehnt ein Großteil der Studenten, die ein anderes Fach studieren, eine Arbeit im IT-Bereich ab.
Eigentlich sollte der Anreiz groß sein, in der IT-Branche zu arbeiten: Arbeitsplätze sind vorhanden und es gibt meist eine gute Bezahlung. Das wissen auch Studenten in Großbritannien. Dennoch können sie sich nicht für die Arbeit in dieser Branche erwärmen. "Mehr als 60 Prozent der Studenten, die nicht Informatik studieren, geben langweilige Arbeit als Hauptgrund an, warum sie nicht in diesem Bereich arbeiten wollen", fasste Robin Mellors-Bourne das Ergebnis einer Umfrage zusammen. Mellors-Bourne arbeitet bei der Wohltätigkeitsorganisation Crac, die die Studie "Do undergraduates want a career in IT?" durchgeführt hat.
Das gilt jedoch nur für die Arbeit als solche. "Wir haben herausgefunden, dass nur sehr wenige Studenten die IT-Berufe oder diejenigen, die in ihnen arbeiten, negativ sehen", sagte Mellors-Bourne.
"Wir müssen mehr Studenten ermutigen, Informatik und computerbezogene Fächer zu studieren, um sicherzustellen, dass die IT-Industrie ihre Nachfrage nach Fachkräften in Zukunft decken kann", sagte Mike Rodd von der British Computer Society (BCS). Hier hat die Studie jedoch Mängel aufgedeckt. So sagten weniger als 10 Prozent der Befragten, dass sie in der Schule über den Nutzen eines EDV-Abschlusses aufgeklärt worden seien. Die BCS geht deshalb in Schulen und informiert über IT-Berufe. "Es ist sehr wichtig, jungen Menschen die Vorzüge eines Berufes im IT-Sektor nahe zu bringen. Wir müssen ihnen die große Bandbreite an Funktionen in der IT und die Bedeutung der IT heutzutage erklären", so Rodd.
Laut der Studie kann die Hälfte der IT-Unternehmen in Großbritannien nicht alle freien Stellen besetzen. Eine Lösung scheint nicht in Sicht: Die Universitäten beklagen einen Rückgang der Studentenzahlen in diesem Bereich. Großbritannien reiht sich damit in die Länder ein, die vom Fachkräftemangel im IT-Sektor geplagt sind: Im High-Tech-begeisterten Japan etwa fehlen so viele Spezialisten, dass die Industrie Werbekampagnen für technische Berufe gestartet hat.
In Deutschland scheint die Situation nicht so schlimm zu sein: Nach Auskunft der Gesellschaft für Informatik (GI) ist die Zahl der Informatikstudenten im vergangenen Jahr leicht um 4 Prozent gestiegen. Das seien, so die GI, "ein paar hundert Studenten" mehr. Auch andere Naturwissenschaften konnten einen Zuwachs an Studenten verzeichnen. Der Branchenverband Bitkom beklagte jedoch kürzlich einen Fachkräftemangel in der Softwareindustrie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist mal eine qualitative Antwort von 'Urheberrecht = Genozid'! Wenn ich ergänzen...
IT Berufe haben tatsächlich nichts mit Körperlicher Arbeit zu tun. Tatsache ist sogar das...
@IhrName9999 DU bist ein SCHWABE. Meinst du eigentlich wirklich du bist in der Position...
STIMMT!!!!!!! Nur das feuern von Mitarbeitern als BWL-Manager ist geil. Und Hartz 4 als...