Produktbewertungen im Web genießen hohes Vertrauen
Nutzergenerierte Inhalte als Einkaufsratgeber immer beliebter
Nutzergenerierte Inhalte sind auch für Onlineeinkäufer immer wichtiger. Das Vertrauen in Produktbewertungen anderer Nutzer ist groß, so ein Ergebnis der aktuellen W3B-Umfrage, die die Agentur Fittkau & Maaß ausgewertet hat. Es sind jeweils über 40 Prozent der Nutzer, die von Anwendern erstellte Bewertungen zu Produkten, Hotels oder Shops vertrauen.
Laut der Studie erzielen mit 58 Prozent allein Wikipedia-Einträge einen noch höheren Glaubwürdigkeitswert. Und so entstehen immer mehr Onlineplattformen für Nutzermeinungen und -beurteilungen, auf denen Konsumenten bewerten können, was sie käuflich erworben haben: von der geliehenen DVD, über den Flachbildschirmfernseher bis zur Urlaubsreise.
Unter den erfahrenden Onlinekäufern ist sogar jeder Zweite der Meinung, dass Produktbewertungen anderer glaubhaft seien. Unter den Gelegenheitsshoppern vertraut nur jeder Dritte solchen Quellen. Skeptisch zeigen sich auch ältere Internetnutzer: Während bei Menschen im Alter unter 20 Jahren rund 60 Prozent auf nutzererstellte Produktbewertungen vertrauen, ist es bei den ab 50-Jährigen nur noch jeder Dritte.
Die Bedeutung von "User Generated"-Produktbewertungen für das Onlineshopping zeigt sich auch beim Ranking der herangezogenen Informationsquellen zur Kaufvorbereitung: Zwar rangieren hier Quellen wie zum Beispiel Meinungsportale und Nutzerkauflisten in Onlineshops nicht auf den vordersten Plätzen, doch immerhin werden sie von fast jedem zweiten Nutzer (46 Prozent bzw. 48 Prozent) zur Vorbereitung von Kaufentscheidungen genutzt.
Doch unkritisch stehen die Nutzer der geballten "Weisheit der Massen" nicht gegenüber: So vermuten 45 Prozent der Befragten, dass von Nutzern erzeugte Onlineinhalte manchmal bewusst manipuliert werden. Fast zwei Drittel bemängeln, dass der Wahrheitsgehalt schwer zu überprüfen sei. Zugleich macht je ein Drittel positive Angaben über die Qualität nutzergenerierter Inhalte: Sie sind der Meinung, dass diese Informationen oft detaillierter und vielfältiger seien - und dass die Qualität sogar besser ist als die redaktionell erstellten Inhalte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn Verkäufer bei eGun.de Waren anbieten und mit Fotos die Beispiel haft sein sollen...
kannst nicht lesen wa ?
Das Ergebnis der Studie wird z.B. auch auf XinXii bestätigt: Auf dem online Marktplatz...
Peinlich, peinlich, peinlich...
Ich mag Alien II-III und Predator I-II. Damit hat es sich ;)